Anzahl der Meldungen: 13
Kreis Calw
Gullideckel ausheben ist kein Spaß und kann schlimme Unfälle verursachen
Am frühen Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, wurde ein Anwohner der St.-Annaberg-Straße in Altensteig durch lärmende, junge Personen auf der Straße, geweckt. Am darauffolgenden Morgen um 06:00 Uhr bemerkte er einen in der Straßenmitte ausgehobenen Schachtdeckel, ein beschädigtes Straßenschild und einen beschädigten Blumenkübel. Den Schachtdeckel setzte der Anwohner wieder ein, bevor es zu einem Unfall kommen konnte. Über die Folgen ihres Handelns waren sich die Täter bestimmt nicht bewusst, wahrscheinlich ebenso wenig über die Strafanzeige, die damit einhergeht.
Spuren wurden an den beschädigten Gegenständen gesichert. Die Auswertung dauert noch an. Der entstandene Schaden beläuft sich auf geschätzte 100 Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Altensteig, unter der Telefonnummer 07453 9320460, entgegen.
Altensteig
Wart in Richtung Gaugenwald: Schwerer Unfall, 10.000 Euro Schaden
![Unfall zwischen Altensteig-Wart und Neuweiler-Gaugenwald am 22.04.2013. Foto: Polizei Calw]()
Foto: Polizei Calw
Auf der Kreisstraße zwischen Altensteig-Wart und Neuweiler-Gaugenwald kam es am Montagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin schwer verletzt wurde.
Den ganzen Artikel lesen:
Anwohnerin klärt Unfallflucht auf
Am Samstagmorgen benachrichtigt eine aufmerksame Zeugin das Polizeirevier und schildert einen Verkehrsunfall in der Egenhauser Straße, bei dem ein Blumenkübel beschädigt wurde. Der unfallverursachende Mercedes habe sich bereits von der Unfallstelle entfernt. Da die Anwohnerin sich das Kennzeichen des Unfallfahrzeugs gemerkt hatte, konnte eine 85-jährige Unfallflüchtige ermittelt werden. Am Blumenkübel entstand ein Schaden von circa 100 Euro, am Mercedes von circa 200 Euro. Trotz des geringen Sachschadens hat die Flüchtende nun mit einer Strafanzeige zu rechnen.
Althengstett
Unfallflucht nach Unfall im Begegnungsverkehr – Spurenlage gibt Hinweise auf Verursacher
Eine 22-jährige Peugeotfahrerin befuhr am Sonntagabend gegen 21:35 Uhr, die Gemeindeverbindungsstraße von Ottenbronn Richtung Unterhaugstett. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer kam ihr entgegen. Als die Fahrzeuge auf gleicher Höhe fuhren, schlugen die Außenspiegel gegeneinander. Am Peugeot entstand ein Sachschaden von circa 750 Euro. Der unbekannte Fahrzeugführer fuhr weiter Richtung Ottenbronn, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Aufgefundene Fahrzeugteile des Flüchtenden lassen Rückschlüsse auf den Verursacher zu. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise zum Unfallflüchtigen nimmt das Polizeirevier Calw, unter der Telefonnummer 07051 1610, entgegen.
Bad Wildbad
Ausgebüxte Ratte wartet auf ihren Besitzer
Ein Anwohner der König-Karl-Straße staunte am Samstagmorgen nicht schlecht, als er eine Farbratte in seinem Treppenhaus entdeckte. Die handzahme Ratte ließ sich problemlos einfangen und wartet nun im Tierheim Neuhengstett auf seinen Besitzer.
Die Ratte hat einen graubraunen Kopf und ist ansonsten weiß.
Calw
Top Job zum letzten Mal mit der Polizeidirektion Calw - Großer „Run“ auf den Stand der Landespolizei
![Top Job Börse in Calw 2013 - Stand der Polizei]()
v. l.n.r. Sabine Doll, Jasmin Bley, Nicolai Reicherter, Franziska Klumpp. Foto: Polizei Calw
Wie jedes Jahr bestens geplant und organisiert, fand am vergangenen Samstag die Berufsinformationsmesse Top Job in Calw rund um die Badstraße statt. Die Messe kam außerordentlich gut an, was sich auch in der hohen Besucherzahl am Stand der Landespolizei niederschlug. Eltern und ihre Zöglinge waren gleichermaßen stark an den Ausbildungschancen- und -möglichkeiten bei der Polizei interessiert. Sabine Doll als hauptamtliche Einstellungsberaterin und die drei Polizeimeisteranwärter- / innen hatten am Ende der Veranstaltung heißere Stimmen, so viele Fragen mussten sie beantworten und Auskünfte erteilen.
Der Praktikant Nicolai Reicherter und die Praktikantinnen Jasmin Bley und Franziska Klumpp, die selbst gerade mitten in der Polizeiausbildung stecken, konnten unmittelbar aus dem „Ausbildungsleben“ in der Polizeischule und aus dem Praktikum auf dem Polizeirevier berichten. Für die wissbegierigen Schülerinnen und Schüler war es natürlich höchst spannend aus erster Hand zu erfahren, wie sich so ein Leben als Polizeimeisteranwärter darstellt und wie die Ausbildung von jedem persönlich empfunden wird. Die Drei berichteten voller Begeisterung von ihrem Dienst und weckten so bei manchem jugendlichen Besucher großes Interesse an diesem vielseitigen und reizvollen Beruf.
Zum letzten Mal vor der Polizeireform wirkte die Polizeidirektion Calw als Teilnehmerin mit. Im nächsten Jahr ist das Polizeipräsidium Karlsruhe für die Einstellungsberatung im Landkreis Calw zuständig.
Wer Interesse am Polizeiberuf hat, kann sich umfassend im Internet unter: www.polizei-bw.de informieren. Hier ist alles rund um den Beruf, die Bewerbung und den Auswahltest zu erfahren.
Diesel am alten Bahnhof abgeschlaucht
Am alten Bahnhof brach ein unbekannter Täter in der Zeit von Freitag, 16 Uhr bis Samstag 04.45 Uhr, den Tankdeckel an einem abgestellten Lastzug auf. Aus dem Tank zapfte der Täter cirka 80 Liter Diesel ab. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Wer Personen mit Behältnissen beobachtete, wird gebeten sich mit dem Polizeirevier Calw, Telefon 07051/161-250 in Verbindung zu setzen.
Nagold
Über 100 T-Shirts gestohlen – Zeugen gesucht
In der Nacht zum Freitag den 19.04.13 entwendeten bislang unbekannte Diebe aus dem Naturfreundehaus neben einem Feuerlöscher und einer Pumpsprühflasche mehr als 100 T-Shirts mit dem Aufdruck “Naturfreundehaus”. Der Wert des Diebesguts wird mit knapp 2000 EUR beziffert.
Die Ermittlungen der Polizei bezüglich der Tatverdächtigen dauern an.
Seit Monaten: Störung der Totenruhe durch buddelnden und urinierenden Hund
Ein bislang unbekannter Hundehalter duldet es zumindest, dass sein Hund auf dem Nagolder Friedhof in einem frischen Grab buddelt und dort seine Notdurft verrichtet. Laut dem betroffenen Anzeigeerstatter geschieht dies seit Ende letzten Jahres nahezu täglich und es betrifft immer nur das eine Grab. Alle anderen frischen Gräber im näheren Umfeld bleiben unberührt. Es ist daher nicht auszuschließen, dass es sich immer um ein und denselben Hund handelt und dass diese pietätlose Handlung von dem noch nicht bekannten Frauchen oder Herrchen gezielt zugelassen wird.
Zeugen, welche diesbezüglich auf dem Friedhof bereits Feststellungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu freilaufenden Hunden und ihren Besitzern geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 07452 / 93050 bei dem Polizeirevier in Nagold zu melden.
Trinkgelage endet mit teuren Übernachtung im Polizeigewahrsam
Am frühen Sonntagmorgen kontrollierten Polizeibeamte eine Gruppe von Personen, die im Bereich des Bahnhofes ein Trinkgelage veranstalteten. Eigentlich waren alle Personen kooperativ und folgten den Anweisungen der Beamten, ihren Müll aufzuräumen. Ein 21-jähriger aus Stuttgart meint sich der Kontrolle widersetzten zu können. Er beleidigte und schubste die Kontrollierenden. Er wurde zur Vermeidung weiterer Straftaten und zur Ausnüchterung seiner erheblichen Alkoholisierung in die Arrestzelle gebracht. Nach der erholsamen Nacht hat er mit einer Anzeige wegen Widerstand gegen Polizeibeamte und einer saftigen Rechnung für die Übernachtung zu rechnen.
Randalierer beschädigen Fahrzeug in der Neuen Straße – Zeugen gesucht
Am frühen Sonntagmorgen stiegen unbekannte Personen in ein leerstehendes Haus in der Neuen Straße ein. Sie beschädigten von innen eine Fensterscheibe, sodass die Scherben auf ein darunter geparktes Fahrzeug fielen. Es entstand für den Fahrzeugbesitzer ein Sachschaden von geschätzten 1000 Euro. Hinweise zu den ungebetenen Gästen nimmt das Polizeirevier Nagold, unter der Telefonnummer 07452 93050, entgegen.
Wildberg
Gültlingen: Brand im Kapellenberg – Schaden in unbekannter Höhe
![Brand in Gültlingen am 20.04.2013. Foto: Polizei Calw]()
Foto: Polizei Calw
Am Samstagmittag kam es im Gültlinger Ortskern im Kapellenberg zu einem Brand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Auslöser war entsorgte heiße Asche.
Den ganzen Artikel lesen:
Statt frischen Fischen eine Anzeige “geangelt”
Ein aufmerksamer Gewässerwart verständigte am Sonntagmittag das Polizeirevier Nagold und wies auf drei Angler an der Gut-Leut-Brücke hin. Als die Polizeibeamten die Fischer kontrollierten, stellte sich heraus, dass keiner der drei 23-40 jährigen Männer einen Angelschein hatte. Statt frischer Fische haben sich die Drei nun eine Anzeige wegen Fischwilderei „geangelt“.