Quantcast
Channel: Nachrichten aus Calw, Online Magazin für den Nordschwarzwald | Calwbase
Viewing all 173 articles
Browse latest View live

Neuhengstett: Tauchclub veranstaltet Flohmarkt am Sonntag mit Spendenaktion

$
0
0

Althengstett-Neuhengstett. Der Tauchclub Neuhengstett veranstaltet am kommenden Sonntag von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Flohmarkt im Ortskern Neuhengstetts in der Ottenbronner Straße, Nähe Kirche bzw. neben dem Backhäusle. Schnäppchenjäger wie auch Aussteller sind herzlich eingeladen.

Das besondere an diesem Flohmarkt: Die Standgebühren von 5,00 Euro werden komplett an die Sea Shepherd Conservation Society gespendet.

Die Sea Shepherd ist eine Umweltschutzorganisation, die sich besonders dem Schutz der Meere und dem Kampf gegen den Walfang und die Robbenjagd sowie gegen unverhältnismäßige Fischerei verschrieben hat. In den letzten Wochen wurde diese durch Dokumentationen auf dem Sender DMAX (→ ansehen) und Stern TV (→ Artikel lesen) bekannt. Auf dem Flohmarkt in Neuhengstett werden auch Sea Shepherd mit einem Infostand bereitstehen.

Weitere Informationen:

Flohmarkt Neuhengstett am 21.04.2013. Foto: Ralf Scheffka

Flohmarkt Neuhengstett am 21.04.2013. Foto: Ralf Scheffka


Kreis Calw: Polizeibericht vom Donnerstag, 18.04.2013

$
0
0

Anzahl der Meldungen: 8

Bad Wildbad

Scirocco in der Wildbader Straße beschädigt und weggefahren

Eine 24-Jährige stellte ihren Scirocco am Freitag am Fahrbahnrand der Wildbader Straße ab. Als sie das Fahrzeug am Montag wieder benutzen wollte, stellte sie fest, dass der rechte Außenspiegel eingeklappt und ein tiefer Kratzer an der Beifahrertür war. Eine Benachrichtigung wurde vom Verursacher nicht hinterlassen. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Zeugen sollen sich auf dem Polizeiposten Bad Wildbad, unter der Telefonnummer 07081 93900, melden.

Bei Fahrzeugkontrolle: Verdacht von Altkleiderdiebstahl

Am Donnerstagmorgen gegen 2 Uhr wurde ein 34-jähriger Renaultfahrer kontrolliert. Der Kleintransporter war vollständig mit Altkleidern und – schuhen beladen. Die Kleidungsstücke waren teilweise in Plastiktüten verpackt oder lagen lose im Fahrzeug. Es besteht der Verdacht, dass der Fahrzeugführer die Altkleider aus bereitgestellten Altkleidercontainern entwendet hat. Der Renault wurde mitsamt den Altkleidern beschlagnahmt.

Es wurden weitere Ermittlungen, vor allem im Hinblick auf die Tatörtlichkeiten, eingeleitet.

Zeugen sollen sich auf dem Polizeiposten Bad Wildbad, unter der Telefonnummer 07081 93900, melden.

Calw

58-Jähriger fährt mit abgemeldetem Daimler

Im Rahmen der Streifenfahrt bemerkten Polizeibeamte am Dienstag gegen 16 Uhr einen Daimler, der auf einen Feldweg in Richtung Osterhalde fuhr. Als der 58-jährige Daimlerfahrer den Streifenwagen sah, fuhr er den Feldweg wieder rückwärts hoch und wartete. Trotz dessen kam es zu einer Fahrzeugkontrolle, bei der festgestellt wurde, dass der Daimler nicht zugelassen war.

Der Kontrollierte hat nun mit einer Anzeige zu rechnen.

Ebhausen

Rotfelden: “Internationale Bauwagen Rotfelden” (IBR) aufgebrochen – 150 Euro Schaden

Ein etwas abseits gelegener Bauwagen, der Jugendgruppe IBR, wurde im Zeitraum von Sonntagabend bis Mittwochnachmittag aufgebrochen. Die bislang unbekannten Täter entwendeten eine Stereoanlage der Marke Sony, sowie ein gebrauchtes Notstromaggregat der Marke Güde. Es entstand ein Sachschaden von circa 150 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Nagold, unter der Telefonnummer 07452 93050, zu melden.

Nagold

18-Jähriger flüchtet nach Unfall zu Fuß

Am Mittwochnachmittag beschädigte ein 18-jähriger Fiatfahrer auf dem Araltankstellengelände, in der Haiterbacher Straße, beim Vorbeifahren einen geparkten Skoda. Der junge Fahrer stieg kurz aus und schaute nach dem Schaden. Statt sich mit dem Skodafahrer zur Schadensregulierung in Verbindung zu setzen, stellte er seinen Fiat auf dem Tankstellengelände ab und entfernte sich im Anschluss zu Fuß von der Unfallstelle. Es entstand am Fiat ein Schaden von geschätzten 800 Euro und am Skoda von circa 1000 Euro.

Direkt eingeleitete Ermittlungen ergaben, dass der Unfallverursacher keine Fahrerlaubnis hat. Er hat nun mit einer Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Unfallflucht zu rechnen.

Stühle auf die Fahrbahn gestellt

Keineswegs lustig ist es, wenn Gegenstände auf die Fahrbahn gestellt werden und es aufgrund dessen zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommen kann.

Unbekannte Personen stellten am Donnerstagmorgen gegen 1 Uhr, 14 Stühle vom Außenbereich der Gaststätte „La Meo`s“ auf die Freudenstätter Straße in Höhe des Geschäftes „Matratzen Concord“. Ein mitdenkender Taxi-Fahrer räumte diese, bevor es zu gefährlichen Situationen kommen konnte, von der Straße.

Dreiste Unfallflucht auf dem Kaufland-Parkplatz

Am Mittwochabend, im Gewerbegebiet auf dem Parkplatz „Kaufland“, gegen 20. 40 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Lenker eines Opel Astra, mit ausländischem Kennzeichen, beschädigte beim Rückwärtsausparken einen hinter ihm parkenden Daimler. Nach dem Zusammenstoß stiegen der Fahrer und sein Beifahrer aus dem Opel und diskutieren kurz mit dem Besitzer des Daimlers. Anschließend setzten sich die Beiden in ihren Opel und fuhren ohne die Schadensregulierung einzuleiten, von dannen. Da sich der Daimlerbesitzer das ausländische Kennzeichen merken konnte wurde eine Fahrzeugfahndung eingeleitet.

Am Daimler entstand ein Sachschaden von circa 1000 Euro.

Zeugen, die Hinweise auf den Vorfall machen können, setzen sich telefonisch mit dem Polizeirevier Nagold, unter der Nummer 07452 93050, in Verbindung.

Simmersfeld

Ettmannsweiler: Motorroller im Wald aufgefunden

Mittwochmittag wurde im Waldgebiet Ettmannsweiler ein silberfarbener Motorroller der Marke Suzuki aufgefunden. Es kann davon ausgegangen werden, dass das Zweirad bereits längere Zeit an der Stelle lag, da der Zustand entsprechend schlecht ist.

Ob der Roller entwendet wurde ist bislang noch unklar.

Die Ermittlungen zum Besitzer des Fahrzeugs dauern noch an. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch mit dem Polizeiposten Altensteig, unter der Telefonnummer 07453 9320460, in Verbindung zu setzen.

Calw: Basketball-U17 beendet Platzierungsrunde auf Rang zwei

$
0
0

Calw. „Lö-win“ ist der Schlachtruf der Calwer Mädels der U17-Basketballmannschaft des TSV Calw v. 1846 e.V. und wie die Löwen haben sie auch diese Saison gekämpft.

Angefangen hat alles mehr oder weniger vor drei Jahren, da fanden sich ein paar Mädchen am Mittwochnachmittag zum Basketballtraining in der Badstraßenhalle in Calw ein. Es war mehr ein rumhüpfen und der Versuch einen Korb zu treffen, aber sie hatten Spaß daran. Nach einigen Trainerwechseln und neuen Teammitgliedern fand sich in der Saison 2011/2012 langsam eine Mannschaft zusammen, die das Potenzial hatte Spiele zu gewinnen.

Der Erfolg stellte sich dann in der Saison 2012/2013 ein, als der neue Trainer Zoran Smit die Mannschaft übernahm und aus den spielbegeisterten Mädchen ein organisiertes und spielorientiertes Team zauberte.

Sie trainieren fleißig und mit viel Spaß, setzen um, was der Trainer von ihnen verlangt und auch der Erfolg stellt sich ein, auch weil neue Teammitglieder gut integriert und nach ihren Fähigkeiten eingesetzt werden. Da sitzen die Schritte, die Körbe fallen und die jungen Damen sind in die Platzierungsrunde eingezogen um zu gewinnen. Insgesamt haben die Calwer Mädels dabei fünf von sechs Spielen in der Platzierungsrunde gewonnen, Endstand im letzten Spiel zwischen Calw und Herrenberg: 74 :28 Körbe für Calw. Zu Tabellenspitze hat es dennoch ganz knapp nicht gereicht, der TV Rottenburg war zwar Punktgleich, erzielte aber quasi einen halben Korb mehr.

Aber die Begeisterung der jungen Mannschaft, die wie eine rote Feuerwalze alle gegnerischen Teams weggefegt hatte und sich in nur einer Saison den zweiten Platz erkämpft hat, bewiesen wirklich Löwen- Herzen, sodass man gespannt auf die Leistungen in der kommenden Saison sein darf.

TSV Calw Basketball

vordere Reihe von links: Trainer Zoran Smit, Yasemin Celebi, Shkendie Rashica, Malin
Troll; obere Reihe von links: Rovena Sarapajevaite, Feyza Genc, Hannah Rentschler, Sofia Smit, Patricia
Awender, Larissa Vogel. Foto: TSV Calw e.V.

Kreis Calw: Garten- und Reisigfeuer nicht über die Rettungsleitstelle anmelden

$
0
0

Kreis Calw. Im Landkreis Calw werden jährlich etwa 4000 Garten- und Reisigfeuer direkt bei der Rettungsleitstelle angemeldet, obwohl dafür die Ordnungsämter der Städte und Gemeinden zuständig sind.

Dies führt an manchen Tagen dazu, dass die Notrufleitungen der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst in Calw blockiert sind und nicht mehr für die Entgegennahme von Notrufen zur Verfügung stehen.

Weil im Notfall jede Minute zählt, weist das Landratsamt darauf hin, dass offene Feuer im Freien – ausgenommen kleine Grillfeuer in zugelassenen Grills und Feuerstellen – grundsätzlich genehmigungspflichtig sind. Das Abbrennen von Garten- und Reisigfeuern ist den Ordnungsämtern der Städte und Gemeinden anzuzeigen. Ist eine Genehmigung erteilt worden, informiert das örtliche Ordnungsamt die Leitstelle über Ort und Uhrzeit des Feuers, damit im Fall der vermeintlichen Meldung eines Brandes die Feuerwehr nicht zu einem kostenpflichtigen Fehleinsatz ausrücken muss.

Für das Abbrennen von offenen Feuern im Freien ist folgendes zu beachten:

  • Von Wald und Gebäuden muss ein Abstand von mindestens 50 Metern eingehalten werden.
  • Das Feuer muss ständig bewacht sein. Am Ende ist die Glut zuverlässig mit Erde, Sand oder Wasser zu löschen.
  • Bei längerer Trockenheit kann das Entzünden von Feuer im Freien generell verboten sein. Hierzu sind die Mitteilungen in den Medien zu beahten.
  • Nach Einbruch der Dunkelheit müssen Feuer im Freien gelöscht sein.
  • Brennbare Flüssigkeiten wie Lacke, Lösungsmittel, Benzin oder Spiritus sind wegen der hohen Brand- und Explosionsgefahr, aber auch aus Umweltschutzgründen, als Anzündhilfen verboten.
  • Kleinkinder sind vom Feuer fernzuhalten.
  • Das Verbrennen von behandeltem Holz, Bauabfällen, Kunststoff, alten Möbeln oder Hausmüll – auch in kleinen Mengen – ist verboten.

Das Beseitigen von Reisig und trockenen Ästen durch offene Feuer ist allerorts üblich und bleibt auch künftig ein wichtiger Bestandteil der Wald- und Gartenpflege. Damit die Notrufleitungen ihrem eigentlichen Zweck zur Verfügung stehen, bittet das Landratsamt die Zuständigkeiten für das Anmelden der offenen Feuer zu beachten.

Simmersfeld: Mit 235 km/h in die Verkehrskontrolle gerast – Wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei

$
0
0

Simmersfeld/Kreis Calw/Kreis Freudenstadt. Ein nicht alltägliches Erlebnis hatten zwei Beamte der Verkehrspolizei Calw am Donnerstag gegen 17.15 Uhr auf der Bundesstraße 294. Sie führten auf Höhe des Windparks kurz nach dem Simmersfelder Kreuz eine Lasergeschwindigkeitsmessung durch, als sie einen Motorradfahrer feststellten, der mit 235 km/h unterwegs war.

Der Fahrer die Polizei erkannte die Polizei und versuchte abzubremsen. Bei dieser hohen Geschwindigkeit gelang ihm das nur bedingt, so dass er lediglich noch auf dem Vorderrad balancierend der Polizei vorbei fuhr. Ein Versuch der Polizisten, den Raser aufzuhalten, schlug fehl. Rund 100 Meter nach der Kontrollstelle brachte der Mann sein Gefährt zum Stehen und machte Anstalten zurück zu fahren.

Dann überlegte er es sich offenbar anders, wendete seine Maschine und machte in Richtung Besenfeld davon.

Die Polizeibeamten lieferten sich nun mit Blaulicht und Martinshorn eine wilde Verfolgungsfahrt mit dem Flüchtenden. Diese endete schließlich in Schwarzenberg im Landkreis Freudenstadt nach rund 10 Minuten damit, dass die Bremsen am Dienstfahrzeug qualmten und sich der Motorradfahrer dann doch von der Polizei stoppen ließ.

Den 31-jährigen Suzuki-Fahrer aus Duisburg erwarten nun ein mindestens dreimonatiges Fahrverbot, 4 Punkte im Flensburger Verkehrszentralregister und ein beträchtliches Bußgeld. Wenn die gemessene Geschwindigkeit doppelt so hoch ist, als erlaubt, dann geht die Bußgeldbehörde in der Regel von einer vorsätzlichen Tat aus und verdoppelt somit auch das Bußgeld. Diese Sanktionen werden hoffentlich auch dazu beitragen den Verkehrsteilnehmer zum Nachdenken zu bewegen, welche Folgen seine Raserei hätte haben können. Er kann froh sein, dass die Sache noch so glimpflich ausgegangen ist.

Kreis Calw: Polizeibericht vom Freitag, 19.04.2013

$
0
0

Anzahl der Meldungen: 10

Althengstett

Audifahrer fährt gegen Baumaterial – und flüchtet

Am Donnerstag, gegen 13:20 Uhr, fuhr der Fahrer eines schwarzen Audi A3, in der Kirchgasse, gegen ein Standrohr. Er schaute sich kurz den Schaden an, stieg dann wieder in sein Auto und flüchtete von der Unfallstelle. Ein Zeuge konnte den Vorfall beobachten und notierte sich das Kennzeichen. Über die Höhe des Sachschadens an dem Standrohr, welches von einer Baufirma aufgestellt wurde, können derzeit keine Angaben gemacht werden. Der Audi wurde durch den Zusammenstoß am Heck beschädigt. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an.

Bad Liebenzell

Obstbäume abgeschnitten – 200 Euro Belohnung auf Täter ausgesetzt

Am Mittwoch stellte ein geschädigter Obstbaumbesitzer fest, dass bislang unbekannte Täter auf seiner Wiese drei junge Bäume in der Stammmitte abgeschnitten hatten. Die Obstwiese liegt im Gewann Auchtwiesen, zwischen Möttlingen und Unterhaugstett, vor der dortigen Deponie. Die drei Bäume haben einen Wert von circa 150 Euro. Für denjenigen, der die Tat aufklärt, hat der Besitzer der Obstwiese eine Belohnung von 200 Euro ausgesetzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bad Liebenzell, unter der Telefonnummer 07052 1333, entgegen.

Calw

Unfallflucht in der Breiten Heerstraße dank Zeugin schnell geklärt

Am frühen Donnerstagabend benachrichtigte eine 59-jährige Fahrzeugbesitzerin die Polizei. Ihr geparkter Opel sei in der Breiten Heerstraße von einem Unfallflüchtigen beschädigt worden. Ein Zeuge habe ihr allerdings bereits das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges mitgeteilt. Anhand des Kennzeichens wurde eine 31-jährige Unfallflüchtige ermittelt. Sie hatte mit ihrem Opel das geparkte Fahrzeug beschädigt und sich dann von der Unfallstelle entfernt ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Trotz eines geringen Schadens wurde ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet.

Drogen beschlagnahmt

Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizei von einer Zeugin auf drei verdächtige Personen aufmerksam gemacht, die im Bereich der Bahnhofstraße mit einer Spritze herumhantierten. Als die Polizeibeamten an der Örtlichkeit eintrafen, hatte sich das Trio bereits entfernt. Im Rahmen einer Fahndung sollte ein 34-Jähriger kontrolliert werden, auf den eine der Personenbeschreibungen zutraf. Als dieser die Polizei bemerkte, flüchtete er durch die Fußgängerzone. Die verfolgenden Beamten holten ihn ein und nahmen ihn fest. Bei seiner anschließenden Durchsuchung wurden eine Vielzahl von Spritzen, Medikamenten und ein Beutel mit über 30 Gramm Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt.

Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass es sich bei dem polizeibekannten 34-Jährigen um eine der drei gesuchten Personen handelte. Ein Urintest bestätigte, dass er unter Drogeneinfluss stand. Gegen ihn wird nun ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Hinweise zur den zwei bislang unbekannten Personen nimmt das Polizeirevier Calw, unter der Telefonnummer 07051 1610, entgegen.

Schleichende Autofahrerin zwischen Calw und Sindelfingen belehrt

Über das Internet wurde die Polizei darüber informiert, dass seit mehreren Monaten ein extrem langsam fahrender Smart, morgens im Berufsverkehr zwischen 5:50 Uhr und 6:20 Uhr, die Strecke von Calw Richtung Sindelfingen befährt.

Die Fahrzeugführerin würde “immer viel zu langsam” fahren und “riesen Autoschlangen” hinter sich herziehen. Sie wurde als Verkehrsbehinderung bezeichnet, da sie ständig von total entnervten Fahrern, selbst an risikoreichen Stellen, überholt würde.

Daraufhin wurde am Dienstagmorgen der Fahrstil der Fahrerin durch die Polizei überprüft. Aufgrund dessen wurde ein verkehrserzieherisches Gespräch geführt und die Führerscheinstelle über die polizeilichen Feststellungen in Kenntnis gesetzt.

Dobel

Einbrecher entwenden hochwertige Gerätschaften im Wert von 10.000 Euro – zusätzlich 5.000 Euro Sachschaden

In der Nacht zum Donnerstag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Gerätehütte der Forstverwaltung zwischen Neusatz und Dobel. Sie entwendeten Motorsägen und elektronisches Werkzeug im Wert von annähernd 10.000 Euro. Am Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Zum Abtransport des Diebesguts müssen die Täter mindestens einen Kleintransporter verwendet haben. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bad Herrenalb, Telefon 07083 2426, zu melden.

Nagold

Dank Aufmerksamer Zeugin: Hohe Aufklärungschance einer Unfallflucht

Durch die Aussage eines wachsamen Nachbarn wird eine 82-jährige wahrscheinlich nicht auf einem Schaden von 500 Euro an ihrem Fahrzeug sitzen bleiben. Das abgestellte Auto der 82-Jährigen wurde am Mittwoch, gegen 15.30 Uhr, im Neuwiesenweg von einem ausparkenden Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher fuhr davon. Ein Nachbar beobachtete zufällig den Vorfall und notierte sich das Kennzeichen des Flüchtenden.

Die Ermittlungen zum Unfallverursacher wurden aufgenommen und dauern noch an.

Weitere Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Nagold, unter der Telefonnummer 07452 93050, entgegen.

Schömberg

Oberlengenhardt: Bushaltestellenhäuschen beschädigt – 1.200 Euro Schaden

In der Zeit zwischen Freitag und Samstag letzter Woche wurde das Bushaltestellenhäuschen an der Haltestelle Oberlengenhardter Höhe beschädigt. Bislang unbekannte Täter schlugen zwei Glasscheiben ein. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 1200 Euro. Falls der oder die Täter nicht ermittelt werden, wird die Gemeinde Schömberg den Schaden aus eigener Kasse begleichen müssen.

Täterhinweise nimmt der Polizeiposten Schömberg, unter der Telefonnummer 07084 9289390, entgegen.

Simmersfeld

Mit 235 km/h in die Verkehrskontrolle gerast – Wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei

Polizei Calw Polizeibericht

Foto: Arno Bachert / pixelio.de

Ein Motorradfahrer aus Duisburg wurde bei einer Laser-Geschwindigkeitskontrolle bei Simmersfeld mit unglaublichen 235 km/h kontrolliert. Weil sich der Fahrer unkooperativ verhielt entwickelte sich eine wilde Verfolgungsjagd.

Den ganzen Artikel lesen:

Wildberg

Polnische Schrottsammler dank Zeugen gestellt

Einen Tag vor der offiziellen Schrottabfuhr fielen am Donnerstagmittag, zwei männliche, polnische Schrottsammler mit einem weißen Kastenwagen in Wildberg auf. Sie waren auf der Suche nach den „Sahnestücken“ des bereitgestellten Schrottes.

Ein aufmerksamer Bürger verständigte den Polizeiposten und die Beamten konnten die Schrottsammler im Bereich der Steige antreffen. Die beiden Polen wurden darüber aufgeklärt, dass der Schrott dem Landkreis Calw zusteht und nur von einer beauftragten Spedition abgeholt werden darf. Danach zeigten sie sich einsichtig und verließen die Örtlichkeit.

Die Wegnahme von bereitgestelltem Sperrmüll, insbesondere von verwertbaren Materiealien, durch nicht berechtigte Personen stellt einen Diebstahl dar. Hinweise auf illegale Schrott / oder Sperrmüllsammler nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.

Bad Liebenzell: Freies Theater – Aufführung “Handgemacht” am 26. und 27. April

$
0
0

Bad Liebenzell. Aus einer Mail mit der Bitte zur Veröffentlichung:

Zunächst beabsichtigen wir am 26.04. und 27.04. 2013 jeweils um 20.00 Uhr, unser bereits in den vergangenen Jahren, schon mehrmals mit Erfolg gezeigtes, Krimi-Theaterstück “HANDGEMACHT” aufzuführen. Die Handlung führt zurück in das Deutschland der siebziger Jahre.

Computer und Funktelefon waren zwar nicht mehr unbekannt, aber noch längst nicht auf dem Markt und für die Allgemeinheit über den Verkauf zugänglich.

Es verwundert daher nicht, daß neun Frauen, unterschiedlichen Alters, für ein paar wesentlich wichtige Stunden ihres Lebens, von der Außenwelt komplett abgeschnitten, in eine höchst absurde, beinah ausweglose Situation geraten… und mehr darf an dieser Stelle noch nicht verraten werden…

Erzählt wird diese nicht alltägliche Geschichte mit viel Ironie und sprödem Charme, vom Amateur-Theaterensemble des Freien Theater Bad Liebenzell unter der Leitung von Barbara Schmidtke.

Es ist geeignet für alle, an einer spannend, packenden Handlung, Interessierten ab 16 Jahren.

Am 03.05. und 04.05.2013 jeweils um 20.00 Uhr können Theaterbegeisterte ab 16 Jahren, die Premiere des neuen Theaterstückes von Barbara Schmidtke, “BOSPORUSNIGHT” sehen.

Das moderne Gegenwarts-Stück lädt ein, auf eine unterhaltsame, sommerliche Reise nach Istanbul, an das Ufer des Bosporus.

Die Handlung erzählt vom Leben, den Träumen und Sehnsüchten, ganz unterschiedlicher Frauen aus verschiedenen Nationen, in unserer, sich immer schneller verändernden Welt.

Es spielen Christine Kästner, Özlem Öner und Barbara Schmidtke.

Über das Theaterensemble:

Seit 1997 experimentieren, probieren und spielen wir mit viel Erfolg und positiven Feedback. Ein bis zweimal im Jahr, stehen wir gemeinsam auf den “Brettern die die Welt bedeuten”. Unser Anliegen ist es, unseren Zuschauer, -innen alle künstlerischen Aspekte des Theaters näher zu bringen, sie gut zu unterhalten und zu begeistern.

Der Eintritt kostet für beide Veranstaltungen jeweils 12,– Euro pro Person, ermäßigt für Gruppen ab 5 Personen, Rentner, Studenten u.a. 10,– Euro pro Person, inklusive ein Freigetränk pro Person, nach Auswahl aus unserer Getränkekarte.

Kartenreservierungen werden für beide Veranstaltungen, unter der Telefonnummer 07052 933321 entgegen genommen. Gegebenenfalls bitten wir eine Nachricht auf Anrufbeantworter zu hinterlassen.

Wildberg-Gültlingen: Brand im Kapellenberg – Schaden in unbekannter Höhe

$
0
0

Wildberg-Gültlingen. Am Samstag den 20.04.2013 kommt es gegen 13.30 Uhr im alten Ortskern des Wildberger Teilorts Gültlingen zu einem Hausbrand.

Die entsorgte Asche aus einem Heizkamin entfacht in der am Haus angebauten Garage einen Schwelbrand.

Durch das Feuer und den Rauch wird der 100 Jahre alte Anbau des 350 Jahre alten Hauses unbewohnbar. Der 47-jährige Hausbesitzer und seine Familie werden glücklicherweise nicht verletzt.

Die Feuerwehren aus Gültlingen, Wildberg und Calw waren mit 45 Mann und 9 Fahrzeugen vor Ort. Unterstützt durch ihre Führungsgruppe gelang es ihnen durch ein schnelles und professionelles Vorgehen, die Situation unter Kontrolle zu bringen und den Schaden so zu minimieren.


Wart in Richtung Gaugenwald: Schwerer Unfall, 10.000 Euro Schaden

$
0
0

Altensteig-Wart/Neuweiler-Gaugenwald. Eine junge Frau fuhr am Montagmorgen mit ihrem Opel Astra von Wart in Richtung Gaugenwald. In einer leichten Linkskurve kam sie aus bislang ungeklärtem Grund, ohne Fremdeinwirkung, nach rechts von der Fahrbahn ab. In der dortigen Böschung fuhr das Fahrzeug gegen einen Baumstumpf, stellte sich dadurch hoch, prallte mit dem Dach gegen einen weiteren Baum und kam auf der Beifahrerseite zum Liegen.

Die Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und konnte nicht selbständig das Wrack verlassen. Die Helfer der freiwilligen Feuerwehr Altensteig und Neuweiler befreiten sie aus ihrer Lage. Sie wurde aufgrund ihrer schweren Verletzungen zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Für die Dauer von circa 30 Minuten, wurde die Straße aufgrund der Bergungsmaßnahmen voll gesperrt. Am Unfallfahrzeug entstand ein Schaden von circa 10.000 Euro.

Kreis Calw: Polizeibericht vom Montag, 22.04.2013

$
0
0

Anzahl der Meldungen: 13

Kreis Calw

Gullideckel ausheben ist kein Spaß und kann schlimme Unfälle verursachen

Am frühen Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, wurde ein Anwohner der St.-Annaberg-Straße in Altensteig durch lärmende, junge Personen auf der Straße, geweckt. Am darauffolgenden Morgen um 06:00 Uhr bemerkte er einen in der Straßenmitte ausgehobenen Schachtdeckel, ein beschädigtes Straßenschild und einen beschädigten Blumenkübel. Den Schachtdeckel setzte der Anwohner wieder ein, bevor es zu einem Unfall kommen konnte. Über die Folgen ihres Handelns waren sich die Täter bestimmt nicht bewusst, wahrscheinlich ebenso wenig über die Strafanzeige, die damit einhergeht.

Spuren wurden an den beschädigten Gegenständen gesichert. Die Auswertung dauert noch an. Der entstandene Schaden beläuft sich auf geschätzte 100 Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Altensteig, unter der Telefonnummer 07453 9320460, entgegen.

Altensteig

Wart in Richtung Gaugenwald: Schwerer Unfall, 10.000 Euro Schaden

Unfall zwischen Altensteig-Wart und Neuweiler-Gaugenwald am 22.04.2013. Foto: Polizei Calw

Foto: Polizei Calw

Auf der Kreisstraße zwischen Altensteig-Wart und Neuweiler-Gaugenwald kam es am Montagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin schwer verletzt wurde.

Den ganzen Artikel lesen:

Anwohnerin klärt Unfallflucht auf

Am Samstagmorgen benachrichtigt eine aufmerksame Zeugin das Polizeirevier und schildert einen Verkehrsunfall in der Egenhauser Straße, bei dem ein Blumenkübel beschädigt wurde. Der unfallverursachende Mercedes habe sich bereits von der Unfallstelle entfernt. Da die Anwohnerin sich das Kennzeichen des Unfallfahrzeugs gemerkt hatte, konnte eine 85-jährige Unfallflüchtige ermittelt werden. Am Blumenkübel entstand ein Schaden von circa 100 Euro, am Mercedes von circa 200 Euro. Trotz des geringen Sachschadens hat die Flüchtende nun mit einer Strafanzeige zu rechnen.

Althengstett

Unfallflucht nach Unfall im Begegnungsverkehr – Spurenlage gibt Hinweise auf Verursacher

Eine 22-jährige Peugeotfahrerin befuhr am Sonntagabend gegen 21:35 Uhr, die Gemeindeverbindungsstraße von Ottenbronn Richtung Unterhaugstett. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer kam ihr entgegen. Als die Fahrzeuge auf gleicher Höhe fuhren, schlugen die Außenspiegel gegeneinander. Am Peugeot entstand ein Sachschaden von circa 750 Euro. Der unbekannte Fahrzeugführer fuhr weiter Richtung Ottenbronn, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Aufgefundene Fahrzeugteile des Flüchtenden lassen Rückschlüsse auf den Verursacher zu. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise zum Unfallflüchtigen nimmt das Polizeirevier Calw, unter der Telefonnummer 07051 1610, entgegen.

Bad Wildbad

Ausgebüxte Ratte wartet auf ihren Besitzer

Ein Anwohner der König-Karl-Straße staunte am Samstagmorgen nicht schlecht, als er eine Farbratte in seinem Treppenhaus entdeckte. Die handzahme Ratte ließ sich problemlos einfangen und wartet nun im Tierheim Neuhengstett auf seinen Besitzer.

Die Ratte hat einen graubraunen Kopf und ist ansonsten weiß.

Calw

Top Job zum letzten Mal mit der Polizeidirektion Calw - Großer „Run“ auf den Stand der Landespolizei

Top Job Börse in Calw 2013 - Stand der Polizei

v. l.n.r. Sabine Doll, Jasmin Bley, Nicolai Reicherter, Franziska Klumpp. Foto: Polizei Calw

Wie jedes Jahr bestens geplant und organisiert, fand am vergangenen Samstag die Berufsinformationsmesse Top Job in Calw rund um die Badstraße statt. Die Messe kam außerordentlich gut an, was sich auch in der hohen Besucherzahl am Stand der Landespolizei niederschlug. Eltern und ihre Zöglinge waren gleichermaßen stark an den Ausbildungschancen- und -möglichkeiten bei der Polizei interessiert. Sabine Doll als hauptamtliche Einstellungsberaterin und die drei Polizeimeisteranwärter- / innen hatten am Ende der Veranstaltung heißere Stimmen, so viele Fragen mussten sie beantworten und Auskünfte erteilen.

Der Praktikant Nicolai Reicherter und die Praktikantinnen Jasmin Bley und Franziska Klumpp, die selbst gerade mitten in der Polizeiausbildung stecken, konnten unmittelbar aus dem „Ausbildungsleben“ in der Polizeischule und aus dem Praktikum auf dem Polizeirevier berichten. Für die wissbegierigen Schülerinnen und Schüler war es natürlich höchst spannend aus erster Hand zu erfahren, wie sich so ein Leben als Polizeimeisteranwärter darstellt und wie die Ausbildung von jedem persönlich empfunden wird. Die Drei berichteten voller Begeisterung von ihrem Dienst und weckten so bei manchem jugendlichen Besucher großes Interesse an diesem vielseitigen und reizvollen Beruf.

Zum letzten Mal vor der Polizeireform wirkte die Polizeidirektion Calw als Teilnehmerin mit. Im nächsten Jahr ist das Polizeipräsidium Karlsruhe für die Einstellungsberatung im Landkreis Calw zuständig.

Wer Interesse am Polizeiberuf hat, kann sich umfassend im Internet unter: www.polizei-bw.de informieren. Hier ist alles rund um den Beruf, die Bewerbung und den Auswahltest zu erfahren.

Diesel am alten Bahnhof abgeschlaucht

Am alten Bahnhof brach ein unbekannter Täter in der Zeit von Freitag, 16 Uhr bis Samstag 04.45 Uhr, den Tankdeckel an einem abgestellten Lastzug auf. Aus dem Tank zapfte der Täter cirka 80 Liter Diesel ab. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Wer Personen mit Behältnissen beobachtete, wird gebeten sich mit dem Polizeirevier Calw, Telefon 07051/161-250 in Verbindung zu setzen.

Nagold

Über 100 T-Shirts gestohlen – Zeugen gesucht

In der Nacht zum Freitag den 19.04.13 entwendeten bislang unbekannte Diebe aus dem Naturfreundehaus neben einem Feuerlöscher und einer Pumpsprühflasche mehr als 100 T-Shirts mit dem Aufdruck “Naturfreundehaus”. Der Wert des Diebesguts wird mit knapp 2000 EUR beziffert.

Die Ermittlungen der Polizei bezüglich der Tatverdächtigen dauern an.

Seit Monaten: Störung der Totenruhe durch buddelnden und urinierenden Hund

Ein bislang unbekannter Hundehalter duldet es zumindest, dass sein Hund auf dem Nagolder Friedhof in einem frischen Grab buddelt und dort seine Notdurft verrichtet. Laut dem betroffenen Anzeigeerstatter geschieht dies seit Ende letzten Jahres nahezu täglich und es betrifft immer nur das eine Grab. Alle anderen frischen Gräber im näheren Umfeld bleiben unberührt. Es ist daher nicht auszuschließen, dass es sich immer um ein und denselben Hund handelt und dass diese pietätlose Handlung von dem noch nicht bekannten Frauchen oder Herrchen gezielt zugelassen wird.

Zeugen, welche diesbezüglich auf dem Friedhof bereits Feststellungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu freilaufenden Hunden und ihren Besitzern geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 07452 / 93050 bei dem Polizeirevier in Nagold zu melden.

Trinkgelage endet mit teuren Übernachtung im Polizeigewahrsam

Am frühen Sonntagmorgen kontrollierten Polizeibeamte eine Gruppe von Personen, die im Bereich des Bahnhofes ein Trinkgelage veranstalteten. Eigentlich waren alle Personen kooperativ und folgten den Anweisungen der Beamten, ihren Müll aufzuräumen. Ein 21-jähriger aus Stuttgart meint sich der Kontrolle widersetzten zu können. Er beleidigte und schubste die Kontrollierenden. Er wurde zur Vermeidung weiterer Straftaten und zur Ausnüchterung seiner erheblichen Alkoholisierung in die Arrestzelle gebracht. Nach der erholsamen Nacht hat er mit einer Anzeige wegen Widerstand gegen Polizeibeamte und einer saftigen Rechnung für die Übernachtung zu rechnen.

Randalierer beschädigen Fahrzeug in der Neuen Straße – Zeugen gesucht

Am frühen Sonntagmorgen stiegen unbekannte Personen in ein leerstehendes Haus in der Neuen Straße ein. Sie beschädigten von innen eine Fensterscheibe, sodass die Scherben auf ein darunter geparktes Fahrzeug fielen. Es entstand für den Fahrzeugbesitzer ein Sachschaden von geschätzten 1000 Euro. Hinweise zu den ungebetenen Gästen nimmt das Polizeirevier Nagold, unter der Telefonnummer 07452 93050, entgegen.

Wildberg

Gültlingen: Brand im Kapellenberg – Schaden in unbekannter Höhe

Brand in Gültlingen am 20.04.2013. Foto: Polizei Calw

Foto: Polizei Calw

Am Samstagmittag kam es im Gültlinger Ortskern im Kapellenberg zu einem Brand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Auslöser war entsorgte heiße Asche.

Den ganzen Artikel lesen:

Statt frischen Fischen eine Anzeige “geangelt”

Ein aufmerksamer Gewässerwart verständigte am Sonntagmittag das Polizeirevier Nagold und wies auf drei Angler an der Gut-Leut-Brücke hin. Als die Polizeibeamten die Fischer kontrollierten, stellte sich heraus, dass keiner der drei 23-40 jährigen Männer einen Angelschein hatte. Statt frischer Fische haben sich die Drei nun eine Anzeige wegen Fischwilderei „geangelt“.

Kreis Calw: Versuchsfeldtag in Gäufelden/Tailfingen

$
0
0

Kreis Calw. Das Landratsamt Calw, Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz lädt alle Landwirte und landwirtschaftlich Interessierte am

Mittwoch, 24. April 2013,

um 10.00 Uhr und um 19.00 Uhr

zum Versuchsfeldtag nach Gäufelden-Taiflingen

ein.

Die Versuchsfeldführungen finden auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Erich Rothfuß, Weildorf statt. An diesem Versuchsfeldtag stehen aktuelle Fragen zum Pflanzenschutz und zu Maßnahmen im Ackerbau im Vordergrund. Im Anschluss an die Versuchsfeldführung um 19.00 Uhr gibt es auf dem Betrieb von Helmut Kayser, Weildorf 1, Gäufelden-Tailfingen einen Vortrag zum Thema „Schädlinge in Raps und Getreide“.

Das Versuchsfeld ist aus der Richtung Herrenberg wie folgt zu erreichen:

Von Herrenberg aus in Richtung Horb fahren. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Horb nutzen. Bei der Ausfahrt „Öschelbronn“ links in Richtung Tailfingen/Tübingen abbiegen. Den ersten asphaltierten Feldweg rechts abbiegen – in ca. 500 m auf der linken Seite befinden sich die Versuchsflächen.

Kreis Calw: Kompostprodukte und Blumenerde ab sofort auf Recyclinghöfen erhältlich

$
0
0

Kreis Calw. Jedes Jahr werden aus den Bio- und Grüngutabfällen des Landkreises Calw ca. 10.000 Tonnen Kompost hergestellt. Unter der Devise „Aus der Region – für die Region“ sollen die Kompostprodukte auch hier wieder verwendet werden können. Die AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH (AWG) erweitert daher passend zum Frühjahr ihre Produktpalette um Blumenerde im 40l-Sack. Diese Universalerde mit Kompost aus dem Landkreis Calw kann zum Ein- und Umtopfen eingesetzt werden. Sie eignet sich für Zimmerpflanzen genauso wie für das Freiland.

Als lose Ware wird die Blumenerde schon seit letztem Herbst im Kompostwerk in Neubulach und auf dem Recyclinghof in Nagold angeboten. „Mit dem Angebot in 40-Liter-Säcken und der Erweiterung des Angebots auf alle Recyclinghöfe kommen wir der Nachfrage unserer Kunden entgegen“ berichtet Susanne Weber, bei der AWG verantwortlich für die Vermarktung des Komposts.

Zusätzlich kann loser Bioabfallkompost nun auch auf der Entsorgungsanlage Walddorf und den Recyclinghöfen Bad Wildbad und Nagold erworben werden. Der unkrautfreie RAL-Qualitätskompost eignet sich zur Düngung und Bodenverbesserung. Er sorgt für ein aktives Bodenleben und verbessert die Wasserhaltefähigkeit des Bodens.

Wer wissen will wo und wie der Kompost entsteht und wofür er eingesetzt werden kann, den lädt die AWG zum Tag der offenen Tür am 27. April ins Kompostwerk Neubulach ein. Von 9 bis 17 Uhr werden hier Informationen, Führungen, Kinderprogramm und Verpflegung angeboten. Proben der Produkte werden verteilt und auch der Kauf größerer Mengen ist möglich. Fragen rund um das Thema Erden und Kompost beantwortet Susanne Weber unter Tel: 07053/3931178. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.awg-info.de.

Kreis Calw: Polizeibericht vom Dienstag, 23.04.2013

$
0
0

Anzahl der Meldungen: 3

Bad Liebenzell

19-Jährige begeht ohne Führerschein eine Unfallflucht

Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass am Montag gegen 20 Uhr eine Unfallflucht geklärt werden konnte. Zwei Mädchen waren, den polizeilichen Ermittlungen zufolge, mit einem Smart in der Hölderlinstraße unterwegs und prallten gegen ein am Straßenrand geparktes Auto. Sie fuhren weiter, stellten den Smart an der Wendeplatte ab und rannten davon. Gegenüber der Polizei gab sich aber ein 45-Jähriger als Fahrer aus, der, wie sich später herausstellte seine 19-jährige Stieftochter schützen wollte, die nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Sachschaden wird insgesamt auf rund 6.500 Euro geschätzt. Beide müssen nun mit Anzeigen rechnen.

Calw

Außenspiegel beschädigt und davon gefahren

Einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro hat ein unbekannter Autofahrer am Montag in der Zeit zwischen 11 Uhr und 13.30 Uhr in der Heinz-Schnaufer-Straße angerichtet. Er prallte mit seinem Außenspiegel gegen einen am Straßenrand geparkten Hyundai und entfernte sich unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw, Telefon 07051 1610, zu melden.

Simmozheim

Einbruch in Kindergarten in der Mörikestraße

Unbekannte haben sich in der Nacht zum Dienstag Zutritt zum Kindergarten in der Mörikestraße verschafft. Sie erbeuteten einen geringen Bargeldbetrag, nahmen aber einen Laptop im Wert von rund 1.000 Euro mit. Der Sachschaden wird mit rund 200 Euro beziffert. Zeugenhinweise werden an den Polizeiposten Althengstett, Telefon 07051 3243, erbeten.

Unterreichenbach: 12-jähriges Mädchen sexuell belästigt – Zeugen gesucht

$
0
0

Unterreichenbach. Am Dienstag gegen 13.45 Uhr ist ein 12-jähriges Mädchen von einem Mann sexuell belästigt worden. Das Kind war auf der Kapfenhardter Straße zu Fuß unterwegs. Vor dem Gebäude Nummer 19 erweckte ein Mann den Anschein als würde er am Haus Reparaturarbeiten durchführen. Er sprach das Mädchen an und fragte es, ob es einen Schraubenzieher halten könne. Dabei stellte er ihm persönliche Fragen. Danach ging der Unbekannte kurz zu einem weißen älteren Kombi, der nicht weit entfernt geparkt war. Als er zurückkam hantierte der Fremde zunächst weiter am Gebäude bis er dann plötzlich nach der Hand des Mädchens fasste und sie an seine geöffnete Hose führte. Das Kind bekam Panik und lief davon.

Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:

    • cirka 35 bis 40 Jahre alt,
    • ziemlich groß,
    • normale Figur,
    • dunkle, sehr kurz geschnittene Haare,
    • er hatte einen Vollbart.
    • Der Unbekannte trug eine weiße Arbeitshose mit seitlichen Taschen und einen hellen Pullover.

Der Mann ist kein Bewohner des Hauses, an dem er das Mädchen sexuell betätigte. Zeugen, die zu dem Vorfall Beobachtungen gemacht haben oder die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Calw, Telefon 07051 1610, zu melden.

Kreis Calw: Polizeibericht vom Mittwoch, 24.04.2013

$
0
0

Anzahl der Meldungen: 9

Kreis Calw

Mobile Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt

An drei verschiedenen Stellen führte die Verkehrspolizei am Dienstag Geschwindigkeitskontrollen durch. Auf der Landstraße zwischen Möttlingen und Unterhaugstett verhielten sich alle Verkehrsteilnehmer ordnungsgemäß. 2 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden auf der „Fuchsklinge“ in Calw gefertigt. Die Geschwindigkeit ist dort auf 40 km/h begrenzt. Die maximale, gemessene Geschwindigkeit lag bei 73 km/h.

Auf der Bundesstraße von Wildberg Richtung Nagold wurden 6 schnelle Fahrer gemessen, die mit einer Anzeige rechnen müssen. Dort ist die Geschwindigkeit auf 70 km/h reguliert. Dem schnellsten Fahrer wurde eine Geschwindigkeit von 104 vorgeworfen.

Althengstett

Nach Arbeitsunfall: 50-Jähriger schwer verletzt

Ein 50-jähriger Dachdecker stürzte am Dienstagnachmittag beim Dachdecken einer Industriehalle aus einer Höhe von 7 – 8 Metern zu Boden und verletzte sich dabei schwer. Derzeitig liegen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vor.

Bad Wildbad

Renault nach Unfallflucht beschädigt – Tatort noch unklar

Am Dienstag zwischen 9 und 14 Uhr wurde, wahrscheinlich beim Rückwärtsfahren oder –setzen, ein geparkter Renault beschädigt. Die Renaultbesitzerin konnte die Tatörtlichkeit nicht genau benennen, da sie im Tatzeitraum ihr Fahrzeug an verschiedenen Stellen abgestellt hatte. Als mögliche Tatorte kommen in der Betracht: die Paulinenstraße in Höhe des dortigen Berufsförderungswerkes und ein Stellplatz am Hintereingang der Sanaklinik in der König-Karl-Straße.

Die Ermittlungen zu dem Unfallflüchtigen dauern an.

Hinweise nimmt der Polizeiposten Bad Wildbad, unter der Telefonnummer 07081 93900, entgegen.

Calw

Schwelbrand eines Komposthaufens

Einem aufmerksamen Nachbarn ist es zu verdanken, dass es am Dienstagnachmittag nicht zu einem offenen Feuer gekommen ist.

Er bemerkte aufsteigende, schwarze Brandgase, die vom Komposthaufen aus dem Nachbarsgarten ausgingen und verständigte die Feuerwehr. Der Kompost wurde durch die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr und dem Nachbarn gelöscht. Als Brandursache wurde Fremdverschulden oder unsachgemäße Benutzung ausgeschlossen. Es handelte sich wahrscheinlich um eine Selbstentzündung durch Gärprozesse.

Ebhausen

Versicherungskennzeichen von Mofa geklaut

In der Zeit von Sonntagnachmittag bis zum Dienstagmittag entwendeten bislang unbekannte Täter in der Lindenstraße das Versicherungskennzeichen eines Mofa. Die 17-jährige Mofabesitzerin hatte ihr Fahrzeug in Ebershardt auf einem Stellplatz abgestellt. Hinweise zur Tataufklärung nimmt das Polizeirevier Nagold, unter der Telefonnummer 07452 93050, entgegen.

Haiterbach

Fahrzeug macht sich selbstständig – 2.000 Euro Schaden

Am frühen Mittwochmorgen stellte ein 53-jähriger VW-Führer sein Fahrzeug vor seinem Anwesen in der Nagolder Straße ab und zog die Handbremse nicht vollständig an. Nach einiger Zeit rollte der VW gegen ein dahinter geparktes Fahrzeug. Es entstand ein geschätzter Schaden von insgesamt 2000 Euro.

Nagold

Unfallflucht mal andersrum – Geschädigter eines beschädigten weißen Fahrzeugs gesucht

Beim Vorbeifahren streifte ein 21-jähriger Fahrzeugführer ein geparktes weißes Fahrzeug, welches vor dem City-Imbiss in der Burgstraße stand.

Der Verursacher hielt kurz an, fotografierte die Beschädigung und stellte sein Fahrzeug in der Nähe ab um eine Notiz für den Besitzer des beschädigten Fahrzeuges zu hinterlassen. Als er den Zettel anbringen wollte, stand das beschädigte Fahrzeug nicht mehr an der Örtlichkeit.

Gesucht wird nun nach dem beschädigten weißen Fahrzeug mit Calwer Kennzeichen. Näheres ist nicht bekannt.

Hinweise werden durch das Polizeirevier Nagold, unter der Telefonnummer 07453 93050, entgegengenommen.

Unterreichenbach

12-jähriges Mädchen sexuell belästigt – Zeugen gesucht

Polizei Calw Polizeibericht

Foto: Arno Bachert / pixelio.de

Am Dienstagmittag wurde ein 12-jähriges Mädchen in der Kapfenhardter Straße in Unterreichenbach von einem Unbekannten sexuell belästigt. Dieser hatte unter einem Vorwand das Kind um Hilfe gebeten. Nun werden Hinweise und Zeugen zum Vorfall gesucht.

Den ganzen Bericht lesen:

Wildberg

Sulz: Einbruch im Sportheim

Unbekannte drangen in der Nacht zum Mittwoch in das Sportheim am Lindachweg ein indem sie die Eingangstüre aufhebelten. Im Gebäude brachen sie weitere verschlossene Türen auf. Sie entwendeten einen Flachbildschirm und einen digitalen Projektor. Der Gesamtschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden an den Polizeiposten Wildberg, Telefon 07054 5136, erbeten.


Kreis Calw: Polizeibericht vom Donnerstag, 25.04.2013

$
0
0

Anzahl der Meldungen: 8

Althengstett

Scheuendes Pferd beschädigt Fahrzeug in der Heimbergstraße

Zu einem Sachschaden von geschätzten 1000 Euro an einem geparkten Fahrzeug kam es am frühen Mittwochabend in der Heimbergstraße. Das Pferd eines 56-jährigen Kutschfahrers scheute vor einem plätschernden Brunnen und beschädigte dabei einen ordnungsgemäß abgestellten Fiat. Ob der Fiatfahrer bis zur erfolgten Reparatur seines Fahrzeuges nun mit der Kutsche fahren darf, ist unklar.

Bad Liebenzell

Unfallflucht “Am Graben” – Radfahrer vermutet und gesucht

Am Mittwochnachmittag zwischen 14:25 Uhr und 15:45 Uhr wurde in der Straße Am Graben, vor Hausnummer 42, ein geparkter Opel Zafira beschädigt.

Anhand der Spurenlage ist es wahrscheinlich, dass ein Radfahrer mit seinem Lenker am Fahrzeug hängen blieb und dadurch den Schaden von geschätzten 250 Euro verursachte.

Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt das Polizeirevier Calw, unter der Telefonnummer 07051 1610, entgegen.

Calw

Stammheim: Einbruch in Bauwagen

Unbekannte brachen in der Nacht zum Mittwoch einen Bauwagen im Steinbruch im Gewann Nille auf und entwendeten verschiedene elektronische Geräte im Wert von rund 1.000 Euro. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Calw, Telefon 07051 1610, erbeten.

Stammheim: Radfahrerin verletzt sich bei Sturz leicht

Die 42-jährige Mountainbikerin fuhr am Mittwochabend die Laufstrecke „Nille“ von Gechingen Richtung Stammheim. Kurz vor der Einmündung Holzbronn kam, sie aufgrund eines Fahr-Bremsfehlers auf dem Schotter ins Rutschen und stürzte. Sie verletzte sich dabei leicht. Zufällig hinzukommende Passanten verständigten den Rettungswagen.

An ihrem Rad entstand ein Schaden von geschätzten 100 Euro.

Nagold

Emmingen: Schon mehrfach Bäume in der Birkenstraße umgefahren

Der Fahrer eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugs steht im Verdacht mehrfach Bäume auf einem Grundstück der Birkensteige umgefahren zu haben.

Der Verursacher hat sich nicht bei dem 74-jährigen Grundstücksbesitzer gemeldet, der nun, im aktuellen Fall, auf einem Schaden von geschätzten 300 Euro sitzenbleibt. Es wurden dieses Mal in der Zeit von Montagnachmittag bis Mittwochnachmittag eine Tanne und ein Ahornbaum umgefahren.

Durch die Polizei wurden Spuren gesichert, Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Nagold, unter der Telefonnummer 07452 93050, entgegen.

24-Jähriger unter Kokaineinwirkung gestellt

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Donnerstag, kurz nach Mitternacht, kam den Polizeibeamten bei einem 24-jährigen BMW-Fahrer der Verdacht auf, dass dieser unter dem Einfluss von Drogen stehen könnte. Ein Test vor Ort ergab den Hinweis auf Kokainkonsum. Dem Kontrollierten wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Falls das Ergebnis der Blutprobe den Test vor Ort bestätigt, hat der Fahrzeugführer mit einer Anzeige und einem Fahrverbot zu rechnen.

Schömberg

Oberlengenhardt: Wiederholt Scheiben an Buswartehäuschen eingeschlagen – 3.000 Euro Schaden

Bereits vor zwei Wochen haben Unbekannte einen hohen Schaden am Buswartehäuschen Oberlengenhardter Höhe angerichtet, indem sie die Scheiben beschädigten. In der Zeit von Samstag 14 Uhr bis Sonntag 13 Uhr wurden die restlichen Scheiben so stark zerstört, dass ein Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro entstand.

Simmersfeld

11-jähriger Junge von LKW angefahren – Fahrer fährt nach kurzem Gespräch davon

Am Mittwochnachmittag fuhr ein 11-jähriger Junge mit seinen Freunden auf dem Calwer Weg Rad. Ein Lkw-Fahrer, aus dem Landkreis Freudenstadt, überholte die Gruppe und warf den 11-Jährigen beim Wiedereinscheren vom Gefährt. Der Radfahrer stürzte und zog sich dabei eine leichte Verletzung zu. Der 52-jährige Lkw-Fahrer bemerkte den Unfall, hielt an und sprach kurz mit dem Gestürzten. Danach fuhr er davon ohne sich weiter um die Schadensregulierung zu kümmern. Ein aufmerksamer Nachbar merkte sich das Kennzeichen des Lkw. Der flüchtende Lkw-Fahrer konnte aufgrund dessen schnell ermittelt werden. Gegen ihn wird nun eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet.

Kreis Calw: Weitere Ganztagsschulen im Landkreis Calw

$
0
0

Kreis Calw. Die Zahl der Ganztagsschulen in Baden-Württemberg wird weiter erhöht. Zum Schuljahr 2013/2014 sind 95 weitere Ganztagsschulen genehmigt, davon 85 Neuanträge und 10 Erweiterungsanträge. „Auch mehrere Schulen im Landkreis Calw, dessen Betreuungsabgeordneter ich bin, waren mit ihrem Antrag erfolgreich“, so MdL Nikolaus Tschenk.

Die Markgrafenschule in Altensteig wird einen Ganztagesbetrieb in offener Angebotsform zum Schuljahr 2013/14 einrichten und die GWRS Althengstett (Außenstelle Ottenbronn und Neuhengstett) ihren bestehenden Ganztagesbetrieb ausbauen. „Das freut mich sehr, denn die Ganztagsschule ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit.“

Besonders der Anteil von Grundschulen mit Ganztagsbetrieb wird weiter ausgebaut: Rund die Hälfte der genehmigten Anträge entfallen auf diese Schulform.

„Dies ist wichtig, um der wachsenden Nachfrage Rechnung zu tragen. Außerdem gilt für uns weiterhin: Auf den Anfang kommt es an! Es ist konsequent, dass wir den Ausbau besonders an den Grundschulen voranbringen“, so Tschenk.

Heute werden die pädagogisch wertvollen Ganztagsangebote von Schulen und Eltern insgesamt sehr geschätzt: „Der Ausbau ist auch zentral für den gelingenden Umgang mit der Heterogenität der Schülerschaft. Er bietet den Schulen Möglichkeiten, Konzepte zu schaffen, die den Schülerinnen und Schülern pädagogisch gerecht werden“, so Tschenk abschließend.

Unterreichenbach: Noch ein Mädchen (9) sexuell belästigt – Phantombild veröffentlicht

$
0
0

Unterreichenbach. Am Dienstag (23. April) ist in der Kapfenhardter Straße ein 12-jähriges Mädchen von einem unbekannten Mann sexuell belästigt worden → wir berichteten hier.

Inzwischen wurde bekannt, dass ein 9-jähriges Mädchen ungefähr eine Woche zuvor in der Bahnhofstraße ebenfalls von einem Unbekannten angesprochen wurde, es solle ihm bei der Reparatur seines Autos helfen. Der Mann habe das Kind dann festgehalten, es habe sich aber losreißen und flüchten können. Von dem Unbekannten wurde ein Phantombild gefertigt.

Hinweise zu der auf dem Foto abgebildeten Person werden an die Kriminalpolizei Calw, Telefon 07051 1610, erbeten.

Unterreichenbach Sexueller Übergriff auf Mädchen - Phantombild

Phantombild des Täters. Bild: Polizei Calw

Calw-Hirsau: 45.000 Euro Schaden bei Unfall in der Liebenzeller Straße

$
0
0

Calw-Hirsau. Am Donnerstagmittag, gegen 11:40 Uhr, wollte eine 70-jährige Mercedesfahrerin von der Liebenzeller Straße auf ein Tankstellengelände fahren und musste aufgrund Gegenverkehrs warten. Ein 68-jähriger VW-Fahrer erkannte die Situation und hielt hinter ihr an. Der ihm folgende 21-jährige Renaultfahrer reagierte zu spät auf die Wartenden vor ihm und fuhr auf den VW auf. Der VW wurde auf den Mercedes geschoben, sodass der Mercedes sogar auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit einem entgegenkommenden und voll abbremsenden Tankzug kollidierte. Die Mercedesfahrerin wird mit ihrem Fahrzeug 30 Meter zurückgeschleudert wo sie dann an einer Böschung zum Stehen kam. Der VW streifte noch leicht am Lkw entlang.

Die 70-Jährige verletzte sich durch die Kollision schwer und musste mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus transportiert werden. Der 68-Jährige verletzte sich leicht. Keines der beteiligten Fahrzeuge ist nach dem Unfall noch fahrbereit. Es entstand ein Gesamtschaden von geschätzten 45.000 Euro.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und dem Abtransport der beteiligten Fahrzeuge wurde die Straße bis 13:30 Uhr durch die Polizeibeamten und fünf Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Hirsau, gesperrt. Der Renaultfahrer hat nun mit einer Strafanzeige zu rechnen.

Kreis Calw: Polizeibericht vom Freitag, 26.04.2013

$
0
0

Anzahl der Meldungen: 9

Kreis Calw

Zum 1. Mai: Scherze sind erlaubt, Straftaten aber nicht!

Auf die Nacht zum ersten Mai freuen sich bereits jetzt zahlreiche Kinder und Jugendliche in der Hoffnung sich besonders lustige Scherze im Rahmen des Brauchtums einfallen zu lassen. Auch die Erwachsenen sind am Morgen nach der Mainacht gespannt, bei wem in der Nachbarschaft ein besonders ausgefallener Scherz gelungen ist. Schade ist, dass dieses Brauchtum häufig missverstanden wird und es zu Sachbeschädigungen oder zu Situationen kommt, wo Menschen in Gefahr gebracht werden. Ein Einschreiten der Polizei erfolgt dann meistens auf dem Fuße. Wird dann ein Täter ermittelt, z.B. nach einem Eierwurf gegen eine Hauswand oder nach dem Ausheben eines Gullideckels, hagelt es Strafanzeigen und eventuell zivilrechtliche Konsequenzen, über die sich die jungen Spaßvögel vorher keine Gedanken gemacht haben.

Nachher ist dann Derjenige natürlich schlauer aber auch aktenkundig bei der Polizei. Um dem vorzubeugen werden die Eltern auf ihre Aufsichtspflicht hingewiesen. Sie werden ebenfalls gebeten ihre Kinder zu sensibilisieren, was erlaubt ist und wo der Spaß aufhört. Da die Polizei in der Mainacht verstärkt Streife fahren wird, sollten Jugendliche unter 15 Jahren bis spätestens 22 Uhr daheim sein. Auch das Thema Alkohol wird wieder eine Rolle spielen. Durch die enthemmende Wirkung des Alkohols lässt sich der ein oder andere der „Jungspunde“ zu riskanten Scherzen verleiten oder hinreißen, die dann eventuell die Polizei auf den Plan rufen. Aufgrund dessen wird das Augenmerk der Beamten bei den Kontrollen auch auf dem Thema Alkohol liegen.

Bad Liebenzell

Lastwagen verliert Dachlatte, die auf einem Autodach landete

Am Freitag gegen 7.15 Uhr war ein 34-jähriger Subaru-Fahrer zwischen Bad Liebenzell und Dennjächt unterwegs als er bemerkte, dass ein Gegenstand auf seinem Autodach landete. Er hielt an und stellte fest, dass es sich dabei um eine Dachlatte handelte. Vermutlich hatte ein Lastwagen, 7,5 Tonnen mit Anhänger, der vor ihm gefahren war, diese verloren. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Zeugen, die zum Sachverhalt Angaben machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw, Telefon 067051 1610, zu melden.

Calw

Hirsau: 45.000 Euro Schaden bei Unfall in der Liebenzeller Straße

Polizei Calw Polizeibericht

Foto: Arno Bachert / pixelio.de

Auf Höhe der Tankstelle in der Liebenzeller Straße in Hirsau kam es am Donnerstagmittag zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem 2 Personen verletzt wurden und Sachschaden in Höhe von 45.000 Euro entstand.

Den ganzen Artikel lesen:

50-jähriger Simsonfahrer ohne Versicherungsschutz unterwegs

Ein 50-Jähriger wurde am Donnerstagabend durch Polizeibeamte auf der Liebenzeller Straße kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Versicherungsschutz für sein Gefährt bereits seit Ende Februar erloschen war. Gegen den Simsonfahrer wird nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Kinderwagen gestohlen

Auf einen neuwertigen rosa-grauen Kinderwagen der Marke „Chicco“ im Wert von rund 350 Euro hatte es ein Unbekannter abgesehen. Er entwendete den Buggy, der am Donnerstag gegen 21.30 Uhr vor einem Anwesen in der Bahnhofstraße abgestellt war. Zeugen die Hinweise auf den Täter oder den Kinderwagen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw, Telefon 07051 1610, zu melden.

Ebhausen

Notarztfahrzeug übersehen – Unfall in der Nagolder Straße

Eine 37-jährige Opelfahrerin musste am Donnerstagnachmittag aufgrund eines einparkenden Post-Lkw auf der Nagolder Straße anhalten, da dieser die Fahrspur Richtung Rohrdorf blockierte. Von hinten wollte ein Notarztwagen auf einer Einsatzfahrt, mit eingeschaltetem Blinklicht und Einsatzhorn, über die Gegenfahrbahn an der wartenden Opelfahrerin vorbeifahren. Diese bemerkt das eilige Notarztfahrzeug nicht und schert ebenfalls zum Vorbeifahren auf die Gegenfahrbahn aus. Dank der schnellen Reaktion des 31-jährigen Rettungsassistenten, der den Notarzt fuhr, kam es lediglich zu einer leichten Kollision der Fahrzeuge. Am Einsatzfahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes entstand ein Sachschaden von geschätzten 3000 Euro, am Opel der Unfallverursacherin wurde der Schaden auf ebenso 3000 Euro geschätzt.

Unterreichenbach

Noch ein Mädchen (9) sexuell belästigt – Phantombild veröffentlicht

Unterreichenbach Sexueller Übergriff auf Mädchen - Phantombild

Bild: Polizei Calw

Nach dem sexuellen Übergriff auf ein Mädchen in Unterreichenbach ist nun ein weiterer Vorfall bekannt geworden. Ein 9-jähriges Mädchen soll ebenfalls angegangen worden sein. Die Polizei hat ein Phantombild veröffentlicht.

Wildberg

Motorradfahrer stürzt in der Bettenbergkurve – Unterfahrschutz verhindert schwere Verletzung

Ein 19-jähriger Hondafahrer kam am frühen Donnerstagabend auf der Bundesstraße zwischen Nagold und Wildberg zu Fall. In der „Bettenbergkurve“ kam er, aufgrund von nichtangepasster Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab und schlug gegen die Leitplanke. Dank dem dort angebrachten Unterfahrschutz, zog er sich lediglich Prellungen zu.

An seiner Honda entstand ein Schaden von circa 1500 Euro. Die Höhe des Schadens an der beschädigten Leitplanke beträgt circa 500 Euro.

Unfallflucht auf dem Volksbank-Parkplatz

Eine 20-jährige Mercedesfahrerin stellte ihre B-Klasse am Dienstag in der Zeit von 08:15 Uhr bis 18:30 Uhr auf den Parkplatz der Volksbank ab. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr gegen das Heck der B-Klasse und flüchtete. Es entstand ein Sachschaden in einer Höhe von circa 1000 Euro.

Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Nagold, unter der Telefonnummer 07452 93050, entgegen.

Viewing all 173 articles
Browse latest View live