Anzahl der Meldungen: 14
Kreis Calw
Senioren immer wieder Opfer windiger Verbrecher
Sehr gezielt suchen Täter Senioren als Opfer aus. Ältere Menschen leben oft alleine und freuen sich über Gespräche oder Gesellschaft. Aufgrund des hohen Alters oder Erkrankungen sind sie überfordert oder unsicher. Das nutzen Kriminelle aus. Die Betrüger geben sich als Enkel oder nahe Verwandte aus, spielen eine Notlage vor und ergaunern so große Geldbeträge. Die nachlassenden körperlichen Kräfte älterer Menschen lassen Räuber schnelle Beute machen. Kurz mal der betagten Dame die Handtasche aus der Hand gerissen und schon kommt der Täter mühelos zu Geld. An Bankautomaten oder am Schalter passen Gauner ältere Menschen ab, die gerade Geld von ihrem Konto abgehoben haben und entreißen ihnen dann ihr Erspartes. Oder sie verwickeln sie in ein Gespräch um ihnen das Geld mit einem Trick unbemerkt aus der Tasche zu ziehen. Immer häufiger werden bei der Polizei Delikte angezeigt, bei denen angebliche Rechtsanwälte oder Notare am Telefon vorgeben, der Angerufene habe Geld gewonnen. Um den Gewinn zu erhalten müssten aber zuvor noch entstandene Kosten entrichtet werden. Sie fordern ihre Opfer auf, zur Post oder zur Bank zu gehen, um einen Geldbetrag in Höhe von mehreren Hundert Euro, meist in die Türkei, zu überweisen.
Solche Gewinnversprechen flattern oft auch per Post ins Haus. In Briefen wird dem vermeintlich glücklichen Gewinner vorgegaukelt, ihn erwarte die Übergabe des Gewinns bei einer Veranstaltung. Sie locken mit kostenlosen Speisen und Getränken, unentgeltlicher Busfahrt und Geschenken. Dies endet dann tatsächlich bei sogenannten Kaffeefahrten bei denen den Busreisenden angeblich hochwertige Bettwäsche, Decken, Kochtöpfe oder „Wundermittel“ präsentiert werden, die meist nicht mal ein Bruchteil von dem wert sind, was die unseriösen Vertreter als Preis verlangen. Gewinne gibt es aber in Wirklichkeit nicht.
Hinsichtlich scheinbarer Gewinne lassen sich die Betrüger viele Varianten einfallen, um ganz besonders ältere Menschen in ihre Fallen zu locken.
Lassen Sie sich nicht aufs Glatteis führen!
- Seien Sie immer skeptisch, wenn Ihnen Gewinne versprochen werden, niemand hat etwas zu verschenken
- Bezahlen Sie auf keinen Fall vorab, eine seröse Firma knüpft keine Bedingungen an die Gewinnausschüttung
- Stellen Sie gezielte Fragen an den Anrufer, z.B. Name, Adresse, Telefonnummer
- Geben Sie keine persönliche Daten preis, wie z.B. Kontonummer, Kreditkartendaten, persönliche Verhältnisse usw.
- Überweisen Sie niemals Geld an Unbekannte
- Führen Sie keine großen Geldbeträge mit sich
- Lernen Sie Ihre PIN am besten auswendig
- Bewahren Sie ihr Geld in Jackeninnentaschen auf
- Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung
- Unterschreiben Sie nichts an der Haustür, wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie vorher eine Vertrauensperson
- Informieren Sie die Polizei unter 110 wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt
Weitere hilfreiche Tipps Ihrer Polizei finden Sie unter: www.polizei-bw.de
Altensteig
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit 5 Verletzten
Am frühen Sonntagmorgen verursacht ein 23-jähriger Citroenfahrer, auf der Bundesstraße von Altensteig Richtung Spielberg, vermutlich infolge nichtangepasster Geschwindigkeit, einen Verkehrsunfall. Der 23-Jährige aus dem Kreis Freudenstadt hatte sein Fahrzeug mit zwei weiteren Männern und zwei Frauen, im Alter von 21-32 Jahren, besetzt. Beim Rechtsabbiegen Richtung Spielberg verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte die Böschung hinunter. An der Böschung kam es zum Überschlag des Citroen, wobei dieser auf dem Dach zum Liegen kam. Anschließend konnten alle fünf Insassen das Fahrzeug verlassen.
Der Fahrer sowie die Beifahrerin wurden schwer verletzt. Die Personen, die auf der Rückbank gesessen hatten, wurden lediglich leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.
Ihn erwarten nun eine Strafanzeige, sowie führerscheinrechtliche Konsequenzen.
Althengstett
Neuhengstett: Vorfahrt missachtet – Unfall in der Möttlinger Straße
Am Samstag, um 11.10 Uhr befuhr ein 75jähriger Golf-Fahrer die Möttlinger Straße und bog an der Einmündung nach links in die Waldenserstraße einfahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt der von rechts kommenden 21jährigen Dacia-Fahrerin, die in Richtung Ortsmitte unterwegs war. Es entstand ein Schaden von 5.000 Euro.
Calw
Stammheim: Graffiti-Sprüher / KIT CREW unterwegs
![KIT CREW Graffiti in Calw-Stammheim. Foto: Polizei Calw]()
Foto: Polizei Calw
In Stammheimer Mühläcker waren Graffiti-Sprayer unterwegs und besprühten eine Sichtschutzwand mit dem Schriftzug “KIT CREW”. Das ist auch nicht der erste Vorfall im Kreis Calw.
Den ganzen Artikel lesen:
Einbruch in Bistro auf dem Calwer Marktplatz
Zwischen 1 Uhr und 10 Uhr am Sonntagmorgen brachen bislang unbekannte Täter in ein Bistro auf dem Marktplatz ein. Die Einbrecher hebelten die Spielautomaten auf, um an das eingenommene Geld zu gelangen. Der genaue Schaden lässt sich noch nicht beziffern. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Calw, unter der Telefonnummer 07051 1610, entgegen.
Fahrzeug im Parkhaus Lederstraße zerkratzt
Am Samstag wurde in der Zeit von 12:50 Uhr bis 14:15 Uhr ein im Parkhaus Lederstraße abgestellter Opel Zafira an der Beifahrertüre und am rechten Kotflügel zerkratzt. Der PKW stand auf der zweiten Parkebene. Der noch unbekannte Täter hinterließ einen Sachschaden von etwa 2000 Euro. Sachdienliche Angaben zur Tataufklärung werden unter der Telefonnummer 07051/161-247 an das Polizeirevier Calw erbeten.
Stammheim: 22-Jährige mit 1,4 Promille unterwegs
Einem aufmerksamen Zeuge fiel am Samstagabend um 20.38 Uhr eine 22jährige Golf-Fahrerin auf, die die B 296 von Deckenpfronn in Richtung Calw. Bei der Fahrt geriet sie immer wieder auf die Gegenfahrbahn. Der Zeuge verständigte die Polizei, die die Fahrerin an einer Tankstelle in Stammheim stellen konnte. Den Beamten vom Polizeirevier Calw war die Ursache für die unsichere Fahrweise schnell klar. Die junge Frau brachte es bei der Alkoholüberprüfung auf 1,4 Promille. Die fällige Blutentnahme folgte, den Führerschein ist sie vorerst los. Sie erhält eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft.
Ebhausen
Rotfelden: 110 Meter Kabel geklaut
In der Zeit von 1 Uhr bis 3 Uhr schnitten am Freitagmorgen unbekannte Täter die Kabel von den Verteilerkästen an der Hauptstraße ab.
Die Gesamtlänge der Kabel beläuft sich auf geschätzte 110 Meter im Gesamtwert von circa 1500 Euro.
Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Nagold unter der Telefonnummer 07452 93050, entgegen.
Nagold
9-jähriges Mädchen fällt in einen Brunnen – Nachbar rettet das Kind
Am frühen Sonntagabend fiel ein 9-jähiges Mädchen auf einem unbebauten Grundstück in der Pforzheimer Straße, während des Spielens, in einen ungesicherten Brunnen. Sie hatte allerdings Glück im Unglück, da ein Nachbar durch ihre Freunde zur Hilfe gerufen wurde. Er zog die Kleine wieder aus dem mit Wasser gefüllten Brunnen. Das Mädchen erlitt durch den Sturz lediglich einen Schock.
Tierische Unfallflucht
Am Sonntag gegen 18 Uhr liefen in der Nagolder Straße, in Höhe der Volksbank, zwei Hunde ohne Besitzer auf der Straße. Einer der Hunde hatte helles, der andere dunkles Fell. Der Hund mit dem hellen Fell lief einer 38-jährigen Mercedesfahrerin direkt vor das Fahrzeug. Die Mercedesfahrerin kam mit einem Schrecken davon, am Fahrzeug entstand leichter Sachschaden. Ob der Hund verletzt wurde, ist unklar, da sich dieser nach dem Zusammenstoß von der Unfallörtlichkeit entfernte, ohne die Schadensregulierung einzuleiten.
Hinweise zum Hundehalter nimmt das Polizeirevier Nagold, unter der Telefonnummer 07452 93050, entgegen.
Haschisch macht nervös
Eine Polizeistreife in der Inselgasse war für zwei 23-Jährige offenbar ein erschreckender Anblick. Sie sprangen dermaßen verdächtig von ihrem Plätzen auf, dass die Beamten nicht anders konnten, als dieses zu kontrollieren. Bei dem direkten Kontakt mit den nervösen Männern stellte sich heraus, dass sie Haschisch dabei hatten.
Die Nervosität begründet sich nun, da Beide mit einer Anzeige wegen des Drogendeliktes zu rechnen haben.
24-Jähriger leistet sich einen teuren Spaß mit Fenstereinwurf
Am frühen Samstagmorgen beobachtete ein Zeuge, wie ein Mann eine Fensterscheibe in der Freudenstädter Straße einwarf und sich dann davon machte.
Sofort eingeleitete Maßnahmen führten zum 24-jährigen Täter. Dieser räumte die Tat, nach anfänglichem Leugnen, ein. Das Motiv ist unbekannt.
Er darf nun den Schaden von geschätzten 500 Euro begleichen und wird mit einer Anzeige bestraft.
Unfallverursacher gesucht – Unfall in der Waldachpassage
Am Freitag Nachmittag gegen 14:00 Uhr streift vermutlich ein weißer Pkw beim Ausparken im Parkhaus der Waldachpassage im untersten Parkdeck einen dort abgestellten Pkw Audi. Der Verursacher entfernt sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Am geparkten Pkw Audi entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Eventuelle Zeugen zum Unfall werden gebeten, sich bei der Polizei Nagold unter 07452/9305-0 zu melden.
Unfallflucht auf dem Parkdeck in der Röntgenstraße
500 Euro Schaden entstand einem 21-jährigen Minifahrer, nachdem er einen Bekannten im Nagolder Krankenhaus besucht hatte. Er hatte seinen BMW am Sonntag zwischen 19:30 Uhr und 20:25 Uhr auf dem oberen Parkdeck in der Röntgenstraße abgestellt. Als er den Besuch beendet hatte, sah er eine Beschädigung an der Beifahrertür. Spuren, die Hinweise auf den Verursacher zulassen, wurden gesichert. Das Polizeirevier Nagold nimmt unter der Telefonnummer 07452 93050 Zeugenhinweise entgegen.