Kreis Calw. Am Montag, 18. März tagt um 15.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts der Kreistag. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung erhalten die Kreiseinwohner unter dem Tagesordnungspunkt „Bürgerfragestunde“ Gelegenheit, Fragen zu Angelegenheiten des Landkreises zu stellen oder Anregungen und Vorschläge einzubringen.
Im Mittelpunkt der Kreistagssitzung stehen sowohl das Bürgerbeteiligungskonzept zur Zukunft der Kreiskliniken als auch die Gründung der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald. Das vom Kreistag zu beschließende Konzept sieht vor, dass sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Diskussion um die Zukunft der Kreiskliniken beteiligen können. Bevor der Kreistag vor der Sommerpause ein Gutachten zur künftigen strategischen Entwicklung der Kreiskliniken vergibt, soll Ende April ein Bürgerforum stattfinden, bei dem die Ideen und Anregungen der Bürger zusammengetragen und deren Fragen an ein zu beauftragendes Gutachten gesammelt werden.
Nachdem der Kreistag Ende vergangenen Jahres einstimmig einen Grundsatzbeschluss zur Gründung einer touristischen Gesellschaft im Landkreis gefasst hat, befasst sich das Gremium jetzt mit der inhaltlichen Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrags. Ziel ist es, noch in diesem Jahr die „Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald“ zu gründen, um durch den Zusammenschluss von 18 Kreisgemeinden auf dem Gebiet des Tourismus noch schlagkräftiger agieren zu können.
In weiteren Tagesordnungspunkten berät das 53-köpfige Gremium die Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2013/2014 einschließlich der Entwicklung eines Mobilitätsplans. Neben der Feststellung des Jahresabschlusses 2011 wird sich der Kreistag in dieser Sitzung erneut mit dem Antrag der SPD-Fraktion zur Kündigung der Landkreisanteile an der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordschwarzwald (WFG) beschäftigen. In der vergangenen Kreistagssitzung ist der Antrag von der SPD-Fraktion zugunsten einer erneuten Beratung im Fachausschuss zurückgezogen worden.
Zum Abschluss der öffentlichen Sitzung steht die Namensgebung der Gewerblichen Schule Nagold auf der Tagesordnung.