Anzahl der Meldungen: 10
Althengstett
Audifahrer fährt gegen Baumaterial – und flüchtet
Am Donnerstag, gegen 13:20 Uhr, fuhr der Fahrer eines schwarzen Audi A3, in der Kirchgasse, gegen ein Standrohr. Er schaute sich kurz den Schaden an, stieg dann wieder in sein Auto und flüchtete von der Unfallstelle. Ein Zeuge konnte den Vorfall beobachten und notierte sich das Kennzeichen. Über die Höhe des Sachschadens an dem Standrohr, welches von einer Baufirma aufgestellt wurde, können derzeit keine Angaben gemacht werden. Der Audi wurde durch den Zusammenstoß am Heck beschädigt. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an.
Bad Liebenzell
Obstbäume abgeschnitten – 200 Euro Belohnung auf Täter ausgesetzt
Am Mittwoch stellte ein geschädigter Obstbaumbesitzer fest, dass bislang unbekannte Täter auf seiner Wiese drei junge Bäume in der Stammmitte abgeschnitten hatten. Die Obstwiese liegt im Gewann Auchtwiesen, zwischen Möttlingen und Unterhaugstett, vor der dortigen Deponie. Die drei Bäume haben einen Wert von circa 150 Euro. Für denjenigen, der die Tat aufklärt, hat der Besitzer der Obstwiese eine Belohnung von 200 Euro ausgesetzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bad Liebenzell, unter der Telefonnummer 07052 1333, entgegen.
Calw
Unfallflucht in der Breiten Heerstraße dank Zeugin schnell geklärt
Am frühen Donnerstagabend benachrichtigte eine 59-jährige Fahrzeugbesitzerin die Polizei. Ihr geparkter Opel sei in der Breiten Heerstraße von einem Unfallflüchtigen beschädigt worden. Ein Zeuge habe ihr allerdings bereits das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges mitgeteilt. Anhand des Kennzeichens wurde eine 31-jährige Unfallflüchtige ermittelt. Sie hatte mit ihrem Opel das geparkte Fahrzeug beschädigt und sich dann von der Unfallstelle entfernt ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Trotz eines geringen Schadens wurde ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet.
Drogen beschlagnahmt
Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizei von einer Zeugin auf drei verdächtige Personen aufmerksam gemacht, die im Bereich der Bahnhofstraße mit einer Spritze herumhantierten. Als die Polizeibeamten an der Örtlichkeit eintrafen, hatte sich das Trio bereits entfernt. Im Rahmen einer Fahndung sollte ein 34-Jähriger kontrolliert werden, auf den eine der Personenbeschreibungen zutraf. Als dieser die Polizei bemerkte, flüchtete er durch die Fußgängerzone. Die verfolgenden Beamten holten ihn ein und nahmen ihn fest. Bei seiner anschließenden Durchsuchung wurden eine Vielzahl von Spritzen, Medikamenten und ein Beutel mit über 30 Gramm Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt.
Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass es sich bei dem polizeibekannten 34-Jährigen um eine der drei gesuchten Personen handelte. Ein Urintest bestätigte, dass er unter Drogeneinfluss stand. Gegen ihn wird nun ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Hinweise zur den zwei bislang unbekannten Personen nimmt das Polizeirevier Calw, unter der Telefonnummer 07051 1610, entgegen.
Schleichende Autofahrerin zwischen Calw und Sindelfingen belehrt
Über das Internet wurde die Polizei darüber informiert, dass seit mehreren Monaten ein extrem langsam fahrender Smart, morgens im Berufsverkehr zwischen 5:50 Uhr und 6:20 Uhr, die Strecke von Calw Richtung Sindelfingen befährt.
Die Fahrzeugführerin würde “immer viel zu langsam” fahren und “riesen Autoschlangen” hinter sich herziehen. Sie wurde als Verkehrsbehinderung bezeichnet, da sie ständig von total entnervten Fahrern, selbst an risikoreichen Stellen, überholt würde.
Daraufhin wurde am Dienstagmorgen der Fahrstil der Fahrerin durch die Polizei überprüft. Aufgrund dessen wurde ein verkehrserzieherisches Gespräch geführt und die Führerscheinstelle über die polizeilichen Feststellungen in Kenntnis gesetzt.
Dobel
Einbrecher entwenden hochwertige Gerätschaften im Wert von 10.000 Euro – zusätzlich 5.000 Euro Sachschaden
In der Nacht zum Donnerstag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Gerätehütte der Forstverwaltung zwischen Neusatz und Dobel. Sie entwendeten Motorsägen und elektronisches Werkzeug im Wert von annähernd 10.000 Euro. Am Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Zum Abtransport des Diebesguts müssen die Täter mindestens einen Kleintransporter verwendet haben. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bad Herrenalb, Telefon 07083 2426, zu melden.
Nagold
Dank Aufmerksamer Zeugin: Hohe Aufklärungschance einer Unfallflucht
Durch die Aussage eines wachsamen Nachbarn wird eine 82-jährige wahrscheinlich nicht auf einem Schaden von 500 Euro an ihrem Fahrzeug sitzen bleiben. Das abgestellte Auto der 82-Jährigen wurde am Mittwoch, gegen 15.30 Uhr, im Neuwiesenweg von einem ausparkenden Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher fuhr davon. Ein Nachbar beobachtete zufällig den Vorfall und notierte sich das Kennzeichen des Flüchtenden.
Die Ermittlungen zum Unfallverursacher wurden aufgenommen und dauern noch an.
Weitere Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Nagold, unter der Telefonnummer 07452 93050, entgegen.
Schömberg
Oberlengenhardt: Bushaltestellenhäuschen beschädigt – 1.200 Euro Schaden
In der Zeit zwischen Freitag und Samstag letzter Woche wurde das Bushaltestellenhäuschen an der Haltestelle Oberlengenhardter Höhe beschädigt. Bislang unbekannte Täter schlugen zwei Glasscheiben ein. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 1200 Euro. Falls der oder die Täter nicht ermittelt werden, wird die Gemeinde Schömberg den Schaden aus eigener Kasse begleichen müssen.
Täterhinweise nimmt der Polizeiposten Schömberg, unter der Telefonnummer 07084 9289390, entgegen.
Simmersfeld
Mit 235 km/h in die Verkehrskontrolle gerast – Wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei
Ein Motorradfahrer aus Duisburg wurde bei einer Laser-Geschwindigkeitskontrolle bei Simmersfeld mit unglaublichen 235 km/h kontrolliert. Weil sich der Fahrer unkooperativ verhielt entwickelte sich eine wilde Verfolgungsjagd.
Den ganzen Artikel lesen:
Wildberg
Polnische Schrottsammler dank Zeugen gestellt
Einen Tag vor der offiziellen Schrottabfuhr fielen am Donnerstagmittag, zwei männliche, polnische Schrottsammler mit einem weißen Kastenwagen in Wildberg auf. Sie waren auf der Suche nach den „Sahnestücken“ des bereitgestellten Schrottes.
Ein aufmerksamer Bürger verständigte den Polizeiposten und die Beamten konnten die Schrottsammler im Bereich der Steige antreffen. Die beiden Polen wurden darüber aufgeklärt, dass der Schrott dem Landkreis Calw zusteht und nur von einer beauftragten Spedition abgeholt werden darf. Danach zeigten sie sich einsichtig und verließen die Örtlichkeit.
Die Wegnahme von bereitgestelltem Sperrmüll, insbesondere von verwertbaren Materiealien, durch nicht berechtigte Personen stellt einen Diebstahl dar. Hinweise auf illegale Schrott / oder Sperrmüllsammler nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.