Quantcast
Channel: Nachrichten aus Calw, Online Magazin für den Nordschwarzwald | Calwbase
Viewing all articles
Browse latest Browse all 173

Kreis Calw: Riegger weist Kritik der Landesregierung zum Windkraft-Ausbau zurück

$
0
0

Kreis Calw. „Den Vorwurf, dass die Landkreise in Baden-Württemberg schuld am schleppenden Ausbau der Windkraft sein sollen, weise ich entschieden zurück“ so der Chef der Calwer Kreisbehörde. „Das Gegenteil ist der Fall: Der Kreis Calw setzt sich aktiv für den Ausbau der Windkraft ein, wie ein erst vor wenigen Tagen der Öffentlichkeit vorgestelltes Energiekonzept belegt.“

Dieses hatte der Landkreis Calw in Eigenregie erstellt, um den Ausbau der regenerativen Energien voranzutreiben. Es stellt dar, in welchen Bereichen noch Potentiale vorhanden sind und ob diese wirtschaftlich genutzt werden könnten.

Die Landkreise sind Genehmigungsbehörden für Windkraftanlagen. „Was uns dabei behindert, sind mangelnde Vorgaben der Ministerien“ sagt Riegger. „Uns fehlen entscheidende Grundlagendaten zum Natur- und Artenschutz. Hinzu kommt, dass zu viele gesetzliche Restriktionen bestehen. Hier bedarf es verlässlicher und konkreter Vorgaben der Ministerien, was Priorität haben soll: der Umwelt- und Tierschutz oder der Ausbau der Windkraft.“ Sonst – da ist sich der Landrat sicher – wird das Land beim Ausbau der Windkraft in den kommenden Jahren nicht entscheidend vorankommen.

Das Ergebnis der von der Kreisverwaltung erstellten Studie verwundert hingegen nicht: Windkraft besitzt auch im Landkreis Calw noch das größte Steigerungspotential. Zwölf Windkraftanlagen gibt es bereits im Kreis, 15 weitere könnten laut der Studie bis 2020 entstehen. Im Bereich der Wasserkraft gibt es nach Aussage des Energiekonzepts nur noch geringe Ausbaumöglichkeiten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 173