Quantcast
Channel: Nachrichten aus Calw, Online Magazin für den Nordschwarzwald | Calwbase
Viewing all articles
Browse latest Browse all 173

Landkreis Calw gründet Tourismus GmbH für den Nördlichen Schwarzwald

$
0
0

Kreis Calw. In ihrer 20. Sitzung haben die Mitglieder des Calwer Kreistags am Montag, 18. März 2013, den Gesellschaftsvertrag der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald einstimmig beschlossen. Mit dieser Entscheidung befolgt der Kreistag die Beschlussempfehlung aus der Verwaltungsausschusssitzung vom 4. März diesen Jahres und ebnet so den Weg zur Gründung der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald.

Politiker, Touristiker und Gastronomen im Landkreis sind sich einig, dass dies ein bedeutender Schritt in Richtung einer besseren Vermarktung der Region Calw ist. Ihrer Meinung nach kann im modernen Tourismusmarketing nur in der Gemeinschaft gepunktet werden. „Der Gast nimmt die Region als ein großes Ganzes wahr. Da müssen alle Faktoren von der ersten Kontaktaufnahme, über die professionelle und freundliche Beratung, bis hin zum Gastgeber vor Ort, Wanderwege und Freizeitangebote reibungslos funktionieren, um unseren Gästen positive Urlaubserlebnisse zu bieten“, betonte der Calwer Landrat Helmut Riegger am Montag bei einer Pressekonferenz in Bad Teinach-Zavelstein anlässlich der Gründung der kreiseigenen Tourismus GmbH.

Damit zukünftig noch mehr Gäste als bisher in den nördlichen Schwarzwald kommen, hatte der Landkreis Calw mit allen 25 Gemeinden aus dem Landkreis die Initiative vorbereitet. Mit der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald soll das Tourismusmarketing für die Region mit Blick über den Tellerrand hinaus gestaltet werden. Die neue Tourismus GmbH soll die Koordinierung der touristischen Akteure und ihrer Angebote übernehmen und der Tourismusregion damit ein klares und professionelles Profil geben.

Einen besonderen Schwerpunkt soll die Tourismus GmbH dabei auf die Zusammenarbeit mit den Gastgebern und touristischen Leistungsträgern der Region sowie auf die Qualität der Angebote legen. „Wir müssen aus der Sicht der Gäste denken. Die Qualität und das Erlebnis stehen hier im Mittelpunkt und wir müssen dafür sorgen, unsere sehr guten Angebote angemessen und besser zu präsentieren. Das geht nur, wenn alle an einem Strang ziehen“, betonten Landrat Riegger und der Tourismusbeauftragte des Landkreis Calw, René Skiba, bei der Pressekonferenz in Bad Teinach-Zavelstein.

Bestehende Zusammenarbeit soll eine breitere Basis bekommen

Bereits in den vergangenen Jahren hatten sich die Gemeinden im Landkreis Calw gemeinsam mit dem Landkreis in der touristischen Vermarktung engagiert. Zu den Themen Wandern, Radfahren, Camping und Gärten und Parks entstanden gemeinsame Broschüren für die gesamte Region. Seit 2012 gibt es ein gemeinsames Corporate Design für alle Publikationen, Anzeigen und Auftritte der Kooperation. Gemeinsam mit Gastgebern aus der Region wurden im Januar und Februar 2013 acht touristische Messen, darunter auch in Luxemburg, Brüssel, Straßburg und Basel, besucht.

Diese Kooperation und der Auftritt als Region mit den Schwerpunktthemen AKTIV, WELLNESS UND GESUNDHEIT, KULTUR und KULINARIK scheint sich auszuzahlen. Im Jahr 2012 konnten wieder Zuwächse bei den Übernachtungszahlen in der Region verzeichnet werden. Mit 5,7 Prozent mehr Übernachtungen und 6,7 Prozent mehr Ankünften als im Jahr 2011 liegt der Landkreis Calw sogar über dem landesweiten Durchschnitt. Ungefähr zehn Prozent der Übernachtungen werden von ausländischen Gästen generiert. Das sind mit 126.960 Übernachtungen im Jahr 2012 knapp 15 Prozent mehr ausländische Übernachtungen als im Vorjahr. Dieser Aufwärtstrend soll über eine zielgruppengerechte Ansprache der Gäste und ein klares touristisches Profil auch zukünftig fortgesetzt werden.

Die Gründung der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald soll bis zum Juli 2013 erfolgen und von einem breiten Kommunikations- und Identifikationsprozess mit den touristischen Interessensgruppen (Gastgeber, Leistungsträger, Touristiker, Partner, Verwaltung und Politik) begleitet werden. Dazu wird die Strategie und die operative Ausrichtung der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald in drei Workshops mit den Touristikern und Vertretern der touristischen Leistungsträger aus der Region erarbeitet. So werden gemeinsam die Highlights und Attraktionen der Region für die touristische Vermark-tung definiert, die Zielgruppen und Gästegruppen analysiert und eine Kommunikationsstrategie erarbeitet. „Am Ende dieses Prozesses steht eine fertige Strategie, wie wir unsere Region und unsere Angebote in den nächsten Jahren präsentieren wollen. Es ist höchst erfreulich, dass wir das Konzept gemeinsam erarbeitet haben und die zukünftige Richtung von den Beteiligten mitgetragen wird“, freut sich Skiba.

Die Arbeit ist bereits in vollem Gange

Die Planungen für das Touristikjahr 2013 laufen bereits auf Hochtouren. Gemeinsam präsentiert sich das Landratsamt Calw mit den Gemeinden des Landkreises mit Beiträgen und Anzeigen in regionalen und überregionalen Medien und auf Messen, so z.B. auf der „Slow Food“ im April in Stuttgart. Als Projekte planen die Touristiker eine Wanderkarte für die gesamte Region, einen Flyer zu den Winterangeboten und weitere themenbezogene Aktionen.

Bereits für den April wurden rund 40 Reiseveranstalter aus Deutschland nach Bad Wildbad eingeladen, um die Region zu erkunden. Mit einem bunten Rahmenprogramm sollen die Vertriebsprofis den Nördlichen Schwarzwald kennen lernen und Angebote der Region – zum Beispiel Geocaching, E-Biketouren, Wandern mit den Schwarzwald Guides, Mountainbike-Touren und Gesundheitsangebote – erleben können. Mit dieser Fachveranstaltung soll die Bekanntheit der Region im touristischen Vertrieb über die Kreisgrenzen hinaus erhöht werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 173