Anzahl der Meldungen: 9
Kreis Calw
Zum 1. Mai: Scherze sind erlaubt, Straftaten aber nicht!
Auf die Nacht zum ersten Mai freuen sich bereits jetzt zahlreiche Kinder und Jugendliche in der Hoffnung sich besonders lustige Scherze im Rahmen des Brauchtums einfallen zu lassen. Auch die Erwachsenen sind am Morgen nach der Mainacht gespannt, bei wem in der Nachbarschaft ein besonders ausgefallener Scherz gelungen ist. Schade ist, dass dieses Brauchtum häufig missverstanden wird und es zu Sachbeschädigungen oder zu Situationen kommt, wo Menschen in Gefahr gebracht werden. Ein Einschreiten der Polizei erfolgt dann meistens auf dem Fuße. Wird dann ein Täter ermittelt, z.B. nach einem Eierwurf gegen eine Hauswand oder nach dem Ausheben eines Gullideckels, hagelt es Strafanzeigen und eventuell zivilrechtliche Konsequenzen, über die sich die jungen Spaßvögel vorher keine Gedanken gemacht haben.
Nachher ist dann Derjenige natürlich schlauer aber auch aktenkundig bei der Polizei. Um dem vorzubeugen werden die Eltern auf ihre Aufsichtspflicht hingewiesen. Sie werden ebenfalls gebeten ihre Kinder zu sensibilisieren, was erlaubt ist und wo der Spaß aufhört. Da die Polizei in der Mainacht verstärkt Streife fahren wird, sollten Jugendliche unter 15 Jahren bis spätestens 22 Uhr daheim sein. Auch das Thema Alkohol wird wieder eine Rolle spielen. Durch die enthemmende Wirkung des Alkohols lässt sich der ein oder andere der „Jungspunde“ zu riskanten Scherzen verleiten oder hinreißen, die dann eventuell die Polizei auf den Plan rufen. Aufgrund dessen wird das Augenmerk der Beamten bei den Kontrollen auch auf dem Thema Alkohol liegen.
Bad Liebenzell
Lastwagen verliert Dachlatte, die auf einem Autodach landete
Am Freitag gegen 7.15 Uhr war ein 34-jähriger Subaru-Fahrer zwischen Bad Liebenzell und Dennjächt unterwegs als er bemerkte, dass ein Gegenstand auf seinem Autodach landete. Er hielt an und stellte fest, dass es sich dabei um eine Dachlatte handelte. Vermutlich hatte ein Lastwagen, 7,5 Tonnen mit Anhänger, der vor ihm gefahren war, diese verloren. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Zeugen, die zum Sachverhalt Angaben machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw, Telefon 067051 1610, zu melden.
Calw
Hirsau: 45.000 Euro Schaden bei Unfall in der Liebenzeller Straße
Auf Höhe der Tankstelle in der Liebenzeller Straße in Hirsau kam es am Donnerstagmittag zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem 2 Personen verletzt wurden und Sachschaden in Höhe von 45.000 Euro entstand.
Den ganzen Artikel lesen:
50-jähriger Simsonfahrer ohne Versicherungsschutz unterwegs
Ein 50-Jähriger wurde am Donnerstagabend durch Polizeibeamte auf der Liebenzeller Straße kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Versicherungsschutz für sein Gefährt bereits seit Ende Februar erloschen war. Gegen den Simsonfahrer wird nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Kinderwagen gestohlen
Auf einen neuwertigen rosa-grauen Kinderwagen der Marke „Chicco“ im Wert von rund 350 Euro hatte es ein Unbekannter abgesehen. Er entwendete den Buggy, der am Donnerstag gegen 21.30 Uhr vor einem Anwesen in der Bahnhofstraße abgestellt war. Zeugen die Hinweise auf den Täter oder den Kinderwagen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw, Telefon 07051 1610, zu melden.
Ebhausen
Notarztfahrzeug übersehen – Unfall in der Nagolder Straße
Eine 37-jährige Opelfahrerin musste am Donnerstagnachmittag aufgrund eines einparkenden Post-Lkw auf der Nagolder Straße anhalten, da dieser die Fahrspur Richtung Rohrdorf blockierte. Von hinten wollte ein Notarztwagen auf einer Einsatzfahrt, mit eingeschaltetem Blinklicht und Einsatzhorn, über die Gegenfahrbahn an der wartenden Opelfahrerin vorbeifahren. Diese bemerkt das eilige Notarztfahrzeug nicht und schert ebenfalls zum Vorbeifahren auf die Gegenfahrbahn aus. Dank der schnellen Reaktion des 31-jährigen Rettungsassistenten, der den Notarzt fuhr, kam es lediglich zu einer leichten Kollision der Fahrzeuge. Am Einsatzfahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes entstand ein Sachschaden von geschätzten 3000 Euro, am Opel der Unfallverursacherin wurde der Schaden auf ebenso 3000 Euro geschätzt.
Unterreichenbach
Noch ein Mädchen (9) sexuell belästigt – Phantombild veröffentlicht
Nach dem sexuellen Übergriff auf ein Mädchen in Unterreichenbach ist nun ein weiterer Vorfall bekannt geworden. Ein 9-jähriges Mädchen soll ebenfalls angegangen worden sein. Die Polizei hat ein Phantombild veröffentlicht.
Wildberg
Motorradfahrer stürzt in der Bettenbergkurve – Unterfahrschutz verhindert schwere Verletzung
Ein 19-jähriger Hondafahrer kam am frühen Donnerstagabend auf der Bundesstraße zwischen Nagold und Wildberg zu Fall. In der „Bettenbergkurve“ kam er, aufgrund von nichtangepasster Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab und schlug gegen die Leitplanke. Dank dem dort angebrachten Unterfahrschutz, zog er sich lediglich Prellungen zu.
An seiner Honda entstand ein Schaden von circa 1500 Euro. Die Höhe des Schadens an der beschädigten Leitplanke beträgt circa 500 Euro.
Unfallflucht auf dem Volksbank-Parkplatz
Eine 20-jährige Mercedesfahrerin stellte ihre B-Klasse am Dienstag in der Zeit von 08:15 Uhr bis 18:30 Uhr auf den Parkplatz der Volksbank ab. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr gegen das Heck der B-Klasse und flüchtete. Es entstand ein Sachschaden in einer Höhe von circa 1000 Euro.
Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Nagold, unter der Telefonnummer 07452 93050, entgegen.